Die Weißen können doch noch Siegen - 3:1 gegen Beers
29.06.15 – Die Weißen begannen entschlossen und zielstrebig. Von der ersten Minute an wurde versucht, die Gäste unter Druck zu setzen. Bereits in der 7. Minute wurden die Angriffsbemühungen belohnt. Nach schöner Vorarbeit von Dennis schloss Bjarni mit sehenswertem Schuss zum 1:0 ab. Die Abwehr stand sicher, da Niklas und Simon die Angriffsbemühungen der Gäste meist frühzeitig stoppen konnten. Das Team agierte weiter überlegen und erspielte sich einige gute Chancen. In der 15. Minute eroberte Tom in der gegnerischen Hälfte das Leder und schoss überlegt zum 2:0 ein. Dennis erhöhte wenig später mit einem abgefälschten Distanzschuss auf 3:0. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit ließ die Konzentration etwas nach und Bederkesa kam zu mehreren klaren Torchancen. Eine davon nutzten die Gäste zum 1:3 Anschlusstreffer.
Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt komplett. Bederkesa war jetzt das tonangebende Team und drängte auf den Anschluss. Unsere Abwehr präsentierte sich löchrig und das Gästeteam bekam nun klarste Chancen im Minutentakt. Allein dem gut aufgelegten Mattis und seinen Paraden sowie einer gehörigen Portion Glück war es zu verdanken, dass Beers kein weiterer Treffer gelang. Die wenigen Konter wurden von den Weißen schlampig ausgespielt, so dass der Ball oftmals frühzeitig wieder verloren wurde. Tom hatte noch zweimal mit guten Schüssen Aluminiumpech, ansonsten blieb die Offensive blass. Die Gäste konnten allerdings auch aus den schwindenden Kräften der Weißen kein Kapital mehr schlagen, so dass es am Ende beim glücklichen 3:1 Sieg blieb.
Tore: 1:0 Bjarni (7., Vorlage Dennis), 2:0 Tom (15., o.V.), 3:0 Dennis (20., o.V.), 3:1 (23.)
0:4 bei Unterweser
27.06.15 – Kaum hatte der Schiedsrichter angepfiffen, da stand es auch schon 0:1 aus Sicht der Weißen, da ein gegnerischer Angreifer direkt nach dem Anstoß einen zu kurz geratenen Rückpass von Niklas erlief und an Mattis vorbei im Tor unterbrachte. Danach kämpfte sich das Team aber ins Spiel und hielt den Favoriten gut in Schach. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Mattis konnte mit einigen tollen Paraden einen höheren Rückstand verhindern. Vorne fehlte den Aktionen von Dennis, Luis und Kjell aber ebenfalls die Durchschlagskraft.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hielt man weiter gut dagegen, aber der Druck der Gastgeber wurde nun stärker. Die Abwehr um Tom und Niklas bekam reichlich Arbeit, während in der Offensive nun kaum noch ein Durchkommen war. Mattis hielt zwar weiter was zu halten war aber beim Schuss zum 2:0 war auch er geschlagen. Damit war für Unterweser der Bann gebrochen und unsere Jungs verließen jetzt etwas die Kräfte. So konnten die Gastgeber in den Schlussminuten noch zwei weitere Treffer zum 4:0 Endstand erzielen.
Tore: 0:1 (1.), 0:2 (35.), 0:3 (45.), 0:4 (48.)
3:3 gegen Altenwalde
22.06.15 – Die Weißen nahmen das Heft des Handelns direkt in die Hand, ließen aber wieder einmal Genauigkeit und Abschlussstärke vermissen. Zahlreiche Schusschancen durch xx, Tarick, Bjarni und Dennis landeten neben dem Gehäuse oder wurden vom Keeper der Gäste pariert. Altenwalde zeigte sich deutlich effektiver. Gleich mit der ersten Chance erzielten sie das 0:1. Nach einem Pfostenschuss war der Angreifer schneller als unsere Abwehr und netzte ein. Kurze Zeit später kam es noch schlimmer. Ein Pressschlag von Niklas mit seinem Gegenspieler prallte zu einem frei stehenden Stürmer der eiskalt zum 2:0 einschoss.
Mit dem Mute der Verzweiflung rannten die Weißen im zweiten Durchgang an. Nach einer Ecke von xx war dann Dennis zur Stelle und erzielte das 1:2. In die Drangphase hinein kassierten die Jungs das 1:3, nachdem Mattis einen eigentlich harmlosen Schuss durchrutschen ließ. Im direkten Gegenzug passierte dem Gästekeeper ein ähnliches Missgeschick, als er Bjarnis Linksschuss passieren zum 2:3 passieren ließ. Die Weißen warfen jetzt alles nach vorne. Sowohl ein Kopfball von xx, als auch ein Schlenzer von Bjarni landeten am Aluminium. Doch auch Altenwalde blieb mit seinen Angriffen gefährlich und Mattis musste zwei Mal sein ganzes Können aufbieten, um einen höheren Rückstand zu verhindern. Nach einer Ecke von Mahdi war es dann xx, der in der turbulenten Schlussphase per Kopfball den verdienten Ausgleich erzielte und dem Team zumindest einen Punkt sicherte.
Tore: 0:1 (8.), 0:2 (15.), 1:2 Dennis (26., Vorlage xx), 1:3 (30.), 2:3 Bjarni (31., xx), 3:3 xx (43., Mahdi)
1:2 Niederlage gegen Bokel
15.06.15 - Es entwickelte sich eine Partie auf sehr überschaubarem Niveau. Beide Teams agierten weitestgehend ideenlos und das Spiel spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Nach 17 Minuten nutze Bokel eine der wenigen Gelegenheiten zum 0:1. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel und Schüsse von Kjell und Luca waren die einzigen Torannäherungen unserer Jungs. So ging man mit knappem Rückstand in die Pause.
Wer für die zweiten 25 Minuten auf eine bessere Leistung unseres Teams gehofft hatte, wurde bitter enttäuscht. Viele Ungenauigkeiten, Abspielfehler und ein schlechtes Zweikampfverhalten prägten weiter das Bild. Bokel wirkte etwas präsenter ohne dabei fußballerisch zu überzeugen. In der 30. Minute fiel dann quasi mit dem Treffer zum 0:2 die Vorentscheidung, denn unsere Jungs waren heute auch kämpferisch zu schwach und ließen die Köpfe hängen. Zwei Minuten vor Schluss war es Kjell, der mit einer schönen Direktabnahme eine Ecke von Niklas zum 1:2 verwertete. Leider zu spät, um noch etwas Zählbares mitzunehmen. Die Weißen müssen nun sehen, dass sie in den nächsten Spielen eine andere Einstellung an den Tag legen, um wieder Erfolserlebnisse zu erzwingen.
0:1 (17.), 0:2 (30.), 1:2 Kjell (49., Vorlage Niklas)
Weißes Team unterliegt 0:4 bei Eintracht Cuxhaven
11.06.15 - Die Weißen präsentierten sich kämpferisch und läuferisch gut, aber leider gingen die Hausherren früh in Führung. Nach 8 Minuten folgte dann sogar das 2:0. In der Folge und bemühten sich unsere Jungs die Cuxhavener nicht zu ihrem gewohnten Kurzpassspiel kommen zu lassen, was bis zur Pause dann auch gut gelang. In der Offensive war allerdings nicht viel zu sehen, lediglich Bjarni und xx konnten mit Distanzschüssen für etwas Gefahr sorgen. Hinten hielt man sich wacker und Mattis war auch mit einigen Paraden auf dem Posten.
Nach dem Wechsel ging es ähnlich weiter wie im ersten Durchgang. Langen versuchte mit Kampf und hoher Laufbereitschaft Cuxhaven vom eigenen Tor fern zu halten. Das ging aber auf Kosten der eigenen Offensive, die nun fast gar nicht mehr statt fand. Mitte der zweiten Hälfte erhöhte Cuxhaven auf 3:0 und wenige Minuten später sogar auf 4:0. In den Schlussminuten stand unsere Abwehr um Dennis, Niclas und Simon dann aber wieder sicher, so dass es bei diesem Spielstand blieb. Letztendlich eine ordentliche Leistung unserer Jungs gegen den Klassenprimus aus Cuxhaven.
Tore: 0:1 (3.), 0:2 (8.), 0:3 (35.), 0:4 (41.)
Schwacher Auftritt in Dorum - 3:7 gegen Land Wursten
30.05.15 - Gleich der erste gefährliche Angriff der Gastgeber führte zum 1:0. Auch danach blieb Land Wursten das aktivere Team und hatte Pech mit einem Pfostenknaller. Nach einem langen Abschlag gab es Abstimmungsprobleme zwischen Mattis und den Verteidigern, die der Wurster Mittelstürmer mit einem Heber zum 2:0 nutzte. Erst jetzt kamen unsere Jungs besser ins Spiel. xx und Luca prüften den Keeper der Heimelf mit guten Schüssen, die dieser sicher parierte. Nach einer Flanke von Luca war Dennis mit dem Kopf zur Stelle und erzielte das 1:2. Noch vor der Halbzeit bot sich Tarick die riesengroße Chance zum Ausgleichstreffer, doch er brachte das Kunststück fertig, den Ball aus kürzester Distanz vor dem leeren Tor stehend über das Gehäuse zu knallen. Somit blieb es bis zur Pause beim knappen Rückstand.
Hatte man zur Pause noch die berechtigte Hoffnung auf Besserung, wurde diese schon kurz nach der Pause im Keim erstickt. Eine eigentlich harmlose Hereingabe rutschte Mattis aus den Händen und ein Wurster reagierte am schnellsten und schob den Ball ungehindert zum 1:3 ins leere Tor. Nur drei Minuten später erhöhte die Heimelf auf 4:1. Jetzt war der Widerstand bei den Weißen gebrochen und man ließ die Wurster Elf fast ungehindert spielen. Zu allem Überfluss nutzten die Gastgeber ihre Chancen konsequent aus und erhöhten mit drei weiteren Treffern auf 7:1. Erst in den Schlussminuten berappelten sich die Weißen nochmal. Nach einem langen Abschlag war Kjell zur Stelle und markierte das 2:7. xx war es, der nach einer Einzelaktion zum 3:7 Endstand traf. Vor allem im zweiten Durchgang leisteten die Weißen zu geringe Gegenwehr, um Chancen auf einen Punktgewinn zu haben.
Tore: 1:0 (4.), 2:0 (8.), 2:1 Dennis (15., Vorlage Luca), 3:1 (30.), 4:1 (33.), 5:1 (35.), 6:1 (38.) , 7:1 (42.), 7:2 Kjell ( 45., Mattis), 7:3 xx (48., o.V.)
Keine Punkte für die Weißen
Die Weißen kamen gut in die Partie und hatten sofort einige Offensivaktionen. Als Dennis das Leder hart von der Torauslinie in die Mitte brachte war xx zur Stelle und drückte den Ball zur frühen Führung ein. Weitere Chancen von Luca und Tarick fanden nicht den Weg ins Tor. Nach der ersten Drangphase unserer Jungs kamen die Cuxhavener besser ins Spiel. Innerhalb weniger Minuten drehten die Gäste mit einem Doppelschlag zum 1:2 das Spiel. Jetzt waren die Weißen plötzlich von der Rolle. Defensiv präsentierte man sich zweikampfschwach und Cuxhaven hatte viel zu viel Raum zum Kombinieren. Einzig Mattis guten Paraden war es zu verdanken, dass die Gäste bis zur Pause nur noch zwei Treffer nachlegen konnten.
Zwar hatte das Team sich in der Pause viel vorgenommen, doch die guten Vorsätze waren bereits zwei Minuten nach dem Seitenwechsel dahin, als man den Gegner wieder ohne ernsthafte Gegenwehr spielen ließ und sich das 1:5 fing. Es drohte nun eine schlimme Klatsche, denn die Jungs ließen teilweise die Flügel hängen und rannten ohne Ordnung nach vorne. Cuxhaven kam so zu zahlreichen Konterchancen und wieder musste Mattis mit seinen Abwehraktionen Schlimmeres verhindern. Dennoch zogen die Gäste auf 1:7 davon. Als das Spiel längst entschieden war, besannen sich die Weißen darauf, dass auch sie Fußballspielen können. Dennis köpfte eine Ecke von Luca wuchtig zum 2:7 ein und läutete damit den Schlussspurt ein. Jetzt war das Team feldüberlegen und über Dennis, Tom und xx lief nun Angriff auf Angriff Richtung Gästetor. Luca lupfte den Ball in den Strafraum, wo Tom zu xx weiter leitete, der das 3:7 erzielte. Tom mit einem Pfostenschuss, Niclas aus der Distanz und Luca von halbrechts hatten weitere Chancen. Nach einer Ecke von xx kam Dennis wieder zum Kopfball und verkürzte auf 4:7. In den Schlussminuten mussten die Cuxhavener noch mehrere brenzlige Situationen überstehen, aber die Schlussoffensive unserer Jungs kam heute leider viel zu spät um Zählbares mitzunehmen.
1:0 xx (3., Vorlage Dennis), 1:1 (8.), 1:2 (12.), 1:3 (17.), 1:4 (24.), 1:5 (27.), 1:6 (40.), 1:7 (42.), 2:7 Dennis (44., Luca), 3:7 xx (47., Tom), 4:7 Dennis (49., xx)
In Beers war mehr drin für die Weißen
28.04.15 - Zunächst knüpfte die Mannschaft nahtlos an das Spiel vom Vortag gegen Unterweser an. Nichts lief zusammen, einfachste Bälle versprangen oder wurden sofort in die Füße der Gegner gepasst. Einzig die Defensive um Niklas, Tom und Simon konnte Pluspunkte sammeln, da sie nur wenige Chancen für Bederkesa zuließ. Trotzdem gingen die Hausherren Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Mattis konnte zwar zunächst noch abwehren, doch dann prallte der Ball einem gegnerischen Angreifer vor die Füße, der den Ball Richtung Tor bugsierte, wo er noch unglücklich von Mika ins eigene Netz abgefälscht wurde. Vorne konnte nur Dennis nach einem Alleingang für Torgefahr sorgen. Vor der Pause passierte nicht mehr viel, vor allem der Langener Sturm erwies sich nur als laues Lüftchen.
Nach einem Donnerwetter der Trainer in der Halbzeitpause rissen sich die Jungs aber endlich zusammen. Von Minute zu Minute wurde das Team stärker und erspielte sich nun endlich auch klare Torchancen. Vor allem der nun weiter vorne spielende Mika, stellte die Abwehr aus Beers mit seiner Schnelligkeit vor große Probleme und riss immer wieder Lücken. Mika war es auch, der die ersten guten Gelegenheiten hatte, aber zwei Mal knapp scheiterte. Der Keeper der Hausherren wehrte kurz darauf einen Schlenzer von Luis mit einer tollen Parade ab. Es entwickelte sich jetzt ein einziger Sturmlauf der Weißen und Bederkesa kam nur zu wenigen Konterchancen. Nach einer schönen Kombination über Luca und Luis landete der Ball bei Dennis der das 1:1 markierte. In der Folge boten sich zahlreiche Gelegenheiten zum Siegtreffer. Doch Versuche von Dennis, xx und Luca verfehlten ihr Ziel. Die größte Chance auf den Siegtreffer verbaute man sich aber selber. Als xx Schuss nach mehreren geblockten Versuchen auf dem Weg ins Tor war, hielt Luca in klarer Abseitsposition kurz vor der Linie noch den Fuß hin, was unweigerlich den Pfiff des Schiedsrichters nach sich zog. So blieb es beim 1:1, obwohl nach der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte mehr drin war.
1:0 (12.), 1:1 Dennis (40., Vorarbeit xx)
Keine Chance gegen Unterweser
27.04.15 - Die Gäste übernahmen vom Anpfiff weg das Kommando und drängten die Weißen in die Defensive. Nach einer auf den langen Pfosten geschlagenen Ecke erzielte Unterweser per Volleyschuß das 0:1. Kurz darauf sah Mattis bei einem langen Abschlag des Gästekeepers unglücklich aus und der Ball landete direkt zum 0:2 im Tor. Das Düringer Team war jetzt in allen Belangen überlegen. Logische Konsequenz war das 0:3. Erst danach kamen auch die Weißen zu Chancen. Doch Bjarni verzog auf Vorlage von Dennis knapp am Pfosten vorbei, Dennis traf den Pfosten und Luca scheiterte ebenfalls in aussichtsreicher Position.
Aber auch im zweiten Durchgang blieb Unterweser das überlegene Team. Luca erzielte zwar das 1:3, aber Unterweser erhöhte im Gegenzug wieder auf 1:4. Zwar waren die Weißen jetzt etwas besser im Spiel, doch insgesamt agierte man immer noch zu zaghaft. Kassem, Simon und Tom hatten in der Abwehr ihre liebe Mühe mit den schnellen Angreifern der Gäste. Auch Tarick bekam im Zentrum zu selten Zugriff auf die Gegenspieler. Niklas war es jetzt, der noch einige Bälle gut ablief und Schlimmeres verhinderte. Im Mittelfeld mühten sich Dennis, xx und Bjarni nach Kräften Ordnung ins Spiel zu bringen, doch insgesamt fanden zu viele heute nicht zu ihrer Form. Lediglich ein Schuß von Dennis sorgte noch für etwas Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Unterweser konnte in den letzten 10 Minuten noch 2 weitere Treffer hinzufügen, obwohl Mattis noch einige gute Paraden zeigte. Insgesamt ein auch in der Höhe verdienter 6:1 Erfolg für Unterweser.
0:1 (3.), 0:2 (10.), 0:3 (25.), 1:3 Luca (29., Vorarbeit Tarick ), 1:4 (31.), 1:5 (40.), 1:6 (44.)
Weißes Team bringt 3 Punkte aus Altenwalde mit
21.04.15 - Unsere Jungs hatten vom Anpfiff weg mehr vom Spiel und drängten die Gastgeber in die Defensive. Aber die ganz klaren Torchancen blieben zunächst aus. Die eigene Abwehrreihe um den stark verteidigenden Niklas, Tom und später Simon ließen aber auch keine Offensivaktionen der Hausherren zu. Die wenigen Schüsse, die aufs Tor der Weißen kamen, meisterte Mattis ohne Mühe. Zwar versuchten Luis, Dennis und Luca immer wieder Ordnung ins Spiel zu bringen und zum Torabschluss zu kommen, doch für das Führungstor musste ein Handneunmeter herhalten. Dennis verwandelte trocken und sicher zum 1:0 ins linke untere Eck. Vor der pause bot sich Luis noch die Gelegenheit zu erhöhen, aber sein Ball wurde noch von einem Verteidiger geblockt.
Zu Beginn der zweiten 25 Minuten verlief das Spiel weiter wie zuvor. Langen feldüberlegen, aber ohne durchschlagenden Erfolg bei den zahlreichen Angriffsversuchen. Nach einem weiteren Handspiel im Strafraum zeigte der aufmerksame Schiedsrichter erneut auf den Punkt. Wieder legte sich Dennis den Ball zurecht. Doch dieses Mal fand er seinen Meister im Altenwalder Keeper, der den harten Schuß mit einer tollen Parade über das Tor lenkte. Dies hätte sich beinahe gerächt, denn plötzlich hatte Altenwalde die große Chance zum Ausgleichstreffer. Nur knapp strich der Ball am Pfosten von Mattis Gehäuse vorbei. Erst 5 Minuten vor dem Ende erlöste Luca das Team mit dem 2:0 durch einen Schuss aus spitzem Winkel. Am Ende stand ein verdienter 2:0 Sieg, der eigentlich früher unter Dach und Fach gebracht werden musste.
Tore: 1:0 Dennis (Handneunmeter), 2:0 Luca (Vorarbeit Tom)
Die Weißen unterliegen Eintracht Cuxhaven mit 2:3
15.04.15 - Die Anfangsphase wurde klar von den Gästen bestimmt. Schon in der ersten Minute landete der Ball am Pfosten von Mattis Gehäuse. Auch in der Folge erspielten sich die Cuxhavener weitere gute Gelegenheiten. In der 6. Minute fiel dann auch das überfällige 0:1. Unsere Jungs waren bis dato noch gar nicht im Spiel, agierten zu hektisch und zeigten zu viel Respekt vor dem Gegner. Aber nach und nach fand man besser in die Partie und hatte durch Mahdi und Tarick erste Torgelegenheiten. Auch Cuxhaven blieb gefährlich, doch Mattis reagierte mehrmals glänzend und Dennis und Niklas bekamen langsam mehr Stabilität in die Defensive. Nach einem Ballgewinn von Mahdi kam Bjarni in der 17.Minute ans Leder und zog direkt ab. Der Gästekeeper konnte den harten Schuss noch abwehren, aber Luca war zur Stelle und versenkte den Abpraller entschlossen zum 1:1 im Netz. Obwohl beide Teams noch weitere Chancen hatten, blieb es zur Pause bei diesem Ergebnis.
Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff erzielte ein Cuxhavener Angreifer mit einem herrlichen Schuss aus halbrechter Position ins lange Eck das 1:2. Auch danach waren die Gäste weiter am Drücker, doch erneut war es Mattis, der unser Team mit tollen Paraden im Spiel hielt. Pech hatte Tom, der einen Ball an die Schläfe bekam und verletzt vom Feld musste. In der 39. Minute nutzte Cuxhavens Stürmer einen Fehler unserer Verteidigung eiskalt aus und schoss zum 1:3 ein. Unsere Jungs ließen die Köpfe aber nicht hängen, sondern zeigten großen Kampfgeist und versuchten über Dennis, Bjarni und xx immer wieder selbst Angriffe einzuleiten. In der Defensive machten Simon und Dennis jetzt einen guten Job. Nach einem schönen Pass von Dennis startete Bjarni durch und erzielte mit einem platzierten Schuss ins linke untere Eck den 2:3 Anschlusstreffer. Kurz darauf hatte Tarick sogar den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Da Cuxhaven es versäumte, eine der vielen sich bietenden Chancen in der Schlussphase zur Vorentscheidung zu nutzen, blieb es bis zum Schlusspfiff spannend. Am Ende blieb es aber beim verdienten 2:3 Erfolg der Gäste aus Cuxhaven.
Tore: 0:1 (6.), 1:1 Luca (V: Bjarni), 1:2 (27.), 1:3 (39.), 2:3 Bjarni (V: Dennis)
Dämpfer für die Weißen - 0:3 in Bokel
20.03.15 - Die Partie ging gleich schwungvoll los, doch klare Chancen konnten sich beide Teams in der Anfangsphase kaum erspielen. Unsere Jungs standen in den ersten Minuten etwas zu tief in der eigenen Hälfte und versäumten es Druck auf die Hausherren auszuüben. Die erste Torgelegenheit hatten die Gastgeber, doch der Ball ging knapp links an Mattis Gehäuse vorbei. Bokel agierte oft mit langen Bällen, um das Mittelfeld schnell zu überbrücken, während die Weißen versuchten den Ball über viele Stationen nach vorne zu tragen. Doch wieder einmal fehlte die Sicherheit im Passspiel, so dass viele Bälle schnell wieder verloren gingen oder vor dem Tor vertändelt wurden. Lediglich Dennis prüfte den gegnerischen Keeper zwischenzeitlich mal mit einem schönen Volleyschuss. Mattis parierte kurz darauf einen Freistoß der Bokeler aus guter Position sicher. Pech hatte Luca, dessen Schuss von halbrechts in der 18. Minute am Pfosten landete. Kurz vor der Pause hebelte Bokel mit einem schönen Spielzug die bis dahin aufmerksamen Abwehr um Niklas aus, und ein Stürmer schoss freistehend zum 1:0 für die Gastgeber ein.
Nach dem Wechsel versuchte das Team früher drauf zu gehen und verschaffte sich zunächst auch eine optische Überlegenheit. Im Ansatz waren jetzt auch gute Angriffe zu sehen, doch nach wie vor kam der letzte Pass zu ungenau oder die Jungs waren zu zögerlich im Abschluss. So waren gerade mal zwei Halbchancen durch xx und Dennis zu verzeichnen. Nach dem wieder einmal ein Schuss von der Bokeler Verteidigung geblockt wurde, schalteten die Gastgeber erneut schnell um und erzielten nach einem langen Pass, der von unserer Abwehr nicht entschlossen geklärt wurde, das 2:0. Damit war das Spiel quasi entschieden, denn die Weißen hatten weiter zu viel Respekt vor der kompakten Defensive des Gegners. Das 3:0 fiel fünf Minuten vor Spielende nach einem Missverständnis zwischen Mattis und Niklas und war der krönende Abschluss eines unglücklichen Abends für unsere Jungs.
Tore: 1:0 (23.), 2:0 (37.), 3:0 (45.)
Team weiß besiegt Land Wursten 6:3
16.03.15 - Bereits nach der ersten Ecke von Luca setzte sich Dennis im Strafraum energisch durch und markierte nach 3 Minuten das 1:0. Auch in der Folge blieben die Weißen am Drücker, aber Hereingaben von xx und Luca wurden im letzten Moment geblockt. Die erste Unsicherheit unserer Hintermannschaft bestrafte der Wurster Mittelstürmer mit einem platzierten Schuss zum 1:1. Ansonsten machten Niklas und Mika, der heute auf ungewohntem Terrain als linker Verteidiger agierte, einen prima Job in der Defensive. Auch nach vorne spielte man weiter ansehnlichen Fußball. In der 11. Minute setzte sich xx über links durch und passte auf Tarick, der zum 2:1 einschob. Nach schöner Kombination über Luca und xx erzielte letzterer nur zwei Minuten später das 3:1. Kurz darauf parierte Mattis einen Freistoß der Land Wurster sicher. Beim nächsten Angriff war xx vom Verteidiger nur mit einem Foul zu stoppen. Den fälligen Strafstoß von Dennis hielt der Gästekeeper, aber Luca reagierte am schnellsten und brachte den Ball mit etwas Glück aus spitzem Winkel im Nachschuss zum 4:1 im Tor unter. Nach einem Ballgewinn von Bjarni setzte schließlich xx mit dem Halbzeitpfiff mit dem 5:1 den Schlusspunkt einer starken ersten Hälfte.
Im zweiten Durchgang konnte das Team leider nicht an die Leistung der ersten 25 Minuten anknöpfen und der Spielfluss ging etwas verloren. Zwar war man bemüht weiter nach vorne zu spielen, aber der entschlossene Zug zum Tor fehlte jetzt. Land Wursten hatte jetzt etwas mehr Raum in der Offensive und kam nun zu guten Gelegenheiten. Eine davon nutzten die Gäste mit einem schönen Schuss von halblinks zum 2:5. Danach parierte Mattis zweimal glänzend gegen frei heran stürmende Angreifer. Vorne verfehlten Tarick und Bjarni knapp die Chance wieder zu erhöhen. Nach einem weiteren schnellen Angriff erzielte Land Wursten das 3:5 und schöpfte plötzlich nochmal Hoffnung. Aber Mika war in der Verteidigung noch zweimal zur Stelle und klärte in höchster Not. In den letzten 5 Minuten gelang es den Weißen dann aber für Entlastung zu sorgen und sich selber wieder Torchancen zu erspielen. In der letzten Minute war es dann Tarick, der nach einem Querpass von Dennis überlegt zum 6:3 Endstand einschoss.
1:0 Dennis (Vorlage Luca), 1:1, 2:1 Tarick (xx), 3:1 xx (Luca), 4:1 Luca (Dennis), 5:1 xx (Bjarni), 5:2, 5:3, 6:3 Tarick (Dennis)