Erlebnisreiche Tage am Gardasee – Team erreicht Finale des Soccacup Lago di Garda 2022 und unterliegt der Parma Academy Panama knapp mit 1:2

Am 13.04. startete unsere aus 23 Spielern und 3 Trainern bestehende Reisegruppe gut gelaunt Richtung Italien. Nach knapp 16-stündiger Busfahrt traf das Team bei sommerlichen Temperaturen am Zielort Peschiera del Garda ein. Unsere Busfahrer von den „Ausreißern“ ließen es sich nicht nehmen, dem gesamten Tross nach der Ankunft erstmal ein Frühstück mit Rührei und Schinken zu servieren.

Nach dem Einchecken im 4* Resort des „Parc Hotel Paradiso & Golf“, erkundeten wir zunächst die großzügige Hotelanlage mit ihren vier Pools, ehe am späten Nachmittag ein kurzfristig organisiertes Testspiel gegen die U17 des SV Straelen (Niederrhein) auf dem Programm stand. Unsere Jungs und Mädels zeigten sich trotz der langen Busfahrt in guter Verfassung und siegten auf der topgepflegten hoteleigenen Sportanlage mit 4:2. Michel von Döhlen (2), Bjarni Vincon und Kjell Spengler sorgten mit ihren Treffern für den verdienten Sieg, der aufgrund vieler hochkarätiger Torchancen durchaus höher hätte ausfallen können. Erfreulich war am Rande, dass Nicole Manakov, die von Werder die Zustimmung zur Teilnahme an unserer Fahrt erhalten hatte, ein gelungenes Comeback in unserem Team gab.

Der Freitag stand der Mannschaft dann zunächst zur freien Verfügung und wurde von den meisten zum Bummeln im  malerischen Ort Peschiera oder zum Sonnenbaden am Pool genutzt. Abends ging es dann zur Eröffnungsfeier des Soccacups/ Gardalandcups 2022 in den Freizeitpark „Gardaland“. Bei der gut einstündigen Veranstaltung wurden alle teilnehmenden Teams vorgestellt, die Nationalhymnen der beteiligten Nationen gespielt sowie ein Show-Act der Gardaland-Revue dargeboten.

Am Samstag ging es dann nach Bussolengo, wo auf dem dortigen „Campo Sportivo“ die Vorrunde des Soccacups anstand. Aufgrund einiger kurzfristigen Absagen blieben in der Altersgruppe U19 leider nur noch 3 Teams übrig. Da sich aber alle drei Mannschaften vom Leistungsniveau auf Augenhöhe befanden, ergab sich für uns dennoch ein attraktiver Leistungsvergleich.

Mit der Parma Academy Panama erwartete uns zum Auftakt direkt ein interessanter Gegner. Leider konnten wir aus unserer spielerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen und ließen in der Anfangsphase einige Torchancen ungenutzt. Nach einem 0:0 zur Pause, ließen wir uns von den Mittelamerikanern auskontern und verloren am Ende deutlich zu hoch mit 0:3. Unser Team bekam auch gleich einen Eindruck vom Temperament der Jungs aus Panama. Vom Torjubel mit Videodreh, über theatralisches Fallen bei jedem Zweikampf, bis zu aufreizendem Zeitspiel bei jeder sich bietenden Gelegenheit, wurde das volle Programm geboten.

Unsere Jungs und Mädels rappelten sich aber wieder auf und konnten im zweiten Spiel gegen die U19 der Accademia Gera d´Adda aus Italien einen 3:0 Erfolg einfahren. Aike Horstmann (2) und Nicolai Steuer sorgten mit ihren Toren für das Erfolgserlebnis. Der Sieg hätte sogar höher ausfallen können, doch Daniel von Gunten und Bjarni Vincon trafen mit ihren Distanzschüssen nur Latte und Pfosten des italienischen Tores. Da die Italiener ihr Gruppenspiel gegen die Elf aus Panama mit 1:0 gewannen, erreichten wir als Gruppenzweiter das Finale.

In Absprache mit dem Veranstalter und dem Gegner wurde das Finale am Sonntag auf die Sportanlage an unserem Hotel verlegt. Die dortigen Plätze, die auch von den Profis von Hellas Verona für das Abschlusstraining vor ihren Meisterschaftsspielen genutzt werden, befanden sich in absolutem Top-Zustand.

Leider waren am Finaltag einige unserer Jungs gesundheitlich angeschlagen und somit nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Trotzdem zeigte unser Team wieder eine ansprechende Leistung und lieferte sich ein offenes Spiel mit der Parma Academy Panama.

In den ersten 45 Minuten des Finales ging es zeitweise überhart zur Sache und der italienische Schiedsrichter hatte Mühe, das Spiel unter Kontrolle zu halten. Nach einer Tätlichkeit eines panamesischen Spielers gegen Jarno Krahl blieb die eigentlich zwingend erforderliche rote Karte leider stecken. Im Laufe des Spieles beruhigten sich aber die Gemüter und es wurde auch wieder guter Fußball gespielt. Doch erneut konnten wir unsere guten Chancen durch Jasper Seelke, Jarno Krahl und Nicolai Steuer nicht in Tore ummünzen. Der Gegner machte es besser und traf nach einer Ecke zur 1:0 Führung. In der zweiten Halbzeit machten unsere Jungs Druck und hatten mehrmals den Ausgleich auf dem Fuß. Doch das Team aus Panama war effektiver und traf erneut nach einem Eckball und erhöhte so auf 2:0. Unsere Jungs und Mädels gaben, immer wieder unermüdlich angetrieben von Neo Döscher, Daniel von Gunten und Mauritz Niemann nicht auf und erspielten sich weitere Torchancen. Am Ende gelang jedoch nur noch der 1:2 Anschlusstreffer durch Nicolai Steuer und man musste sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

Der Ärger über das verlorene Finale hielt sich aber in Grenzen, im Vordergrund standen die vielen positiven Eindrücke der vorangegangenen Tage. Nach dem Spielende begaben sich unsere Jungs zur Abkühlung noch kurz in den Hotelpool, um dann anschließend gemeinsam den letzten Abend in Italien zu feiern.

Insgesamt können wir aus sportlicher Sicht ein positives Fazit ziehen. Bei den vier interessanten Leistungsvergleichen hatten alle 23 Spieler des Kaders nochmal die Möglichkeit wichtige Einsatzminuten gegen starke Gegner zu sammeln. Insbesondere die zuvor Langzeitverletzten Jasper Vogler, Adriano Casanova und Lukas Bahr konnten mit ersten Einsätzen wieder an den Kader herangeführt werden. Auch für unsere Neuzugänge Justin Lappöhn und Sören Fülle war die Fahrt eine gute Gelegenheit die Teamkameraden noch besser kennenzulernen. Und schließlich waren die Tage am Gardasee nochmal eine Möglichkeit, weiter am Teamgeist zu arbeiten und die Mannschaft optimal auf die anstehende Meisterrunde in der Landesliga Lüneburg einzustimmen.

Am Montag den 18.04.22 trat das Team dann gegen Mittag die Heimreise an und traf am frühen Dienstagmorgen, nach einer erlebnisreichen Woche im sonnigen Italien, erschöpft aber wohlbehalten wieder in Langen ein. Ein großer Dank an dieser Stelle auch an den Reisedienst Gernot Hesser aus Schwanewede, der uns zum wiederholten Mal sicher durch Europa transportiert hat.

 

 

TV Langen U18 (Jg. 2004) 0