17.05.16 - Im vierten Jahr in Folge brach das Team Pfingsten zu einer 3-tägigen Fahrt zu einem international besetzten Turnier auf. Ziel war dieses Mal die Stadt Flensburg, wo vom 13.-15.05. im Stadion von Flensburg 08 die Mini-EM ausgetragen wurde.
24 Teams des Jahrgangs 2004 traten nach dem Spielplan der EM 2016 in Frankreich gegeneinander an. Jede teilnehmende Vereinsmannschaft vertrat dabei eines der EM-Teilnehmerländer. Unsere Mädels und Jungs traten als Team „Russland“ an.
Die Fahrt startete am Freitagmittag direkt nach Schulende vor dem Vereinsheim am Nordeschweg. 18 Spieler, 3 Trainer und 2 Begleitpersonen machten sich auf den Weg Richtung Flensburg. Schon die Fahrt mit der Elbfähre von Wischhafen nach Glückstadt war für viele der Mädels und Jungs ein erstes kleines highlight. Nach der Ankunft im Hostel Flensburg wurden zunächst die Zimmer bezogen. Kurz danach machte man sich auf den Weg zum Flensburger Stadion, wo um 19:15 Uhr die große Eröffnungsfeier startete. Im feierlichen Rahmen präsentierten sich alle Mannschaften und liefen unter dem Jubel der Zuschauer zur jeweiligen Nationalhymne ins Stadion ein. Eine farbenfrohe und schöne Zeremonie, die am Ende mit zahlreichen „La Olas“, die durchs Stadion wogten, abgerundet wurde.
Noch am Abend bestritt die U12 des TV Langen, alias Russland, das Eröffnungsspiel der Gruppe B gegen England (Kvaglund IF/ Esbjerg). Trotz gutem Spiel kam man über ein 0:0 nicht hinaus, auch da man sich den Luxus leistete, einen 9-Meter zu verschießen und weil der Schiedsrichter ein reguläres Tor von Kassem nicht anerkannte.
Nach einer kurzen Nacht, einem ausgiebigen Frühstück und einigen Runden Tischkicker ging es am Samstagmittag mit dem Spiel gegen die Slowakei (SG Lühe) weiter. Nach der frühen Führung durch Bjarni auf Vorlage von Niklas versäumte das Team es weitere Tore nachzulegen und kassierte kurz vor dem Ende noch das 1:1 per 9-Meter. Auch das dritte Spiel gegen Wales (SV Husum 57) gestaltete man drückend überlegen, aber der Ball wollte nicht ins Tor und so blieb es erneut nur bei einem 0:0.
Als Zweitbester Gruppendritter waren die Mädels und Jungs fürs Achtelfinale qualifiziert, wo die Ukraine (Jetsmark IF) der nächste Gegner war. Nach toller kämpferischen Leistung musste man sich knapp mit 0:1 geschlagen geben. Gute Chancen durch Tom, Dennis und Kjell blieben leider ungenutzt. Auch Mika im Tor, der mit tollen Paraden das Spiel lange offen hielt, konnte die Niederlage nicht verhindern. Damit war der zweite Turniertag abgeschlossen.
Nach dem Abendessen ging es dann zur Auflockerung noch ins Campus-Bad, wo sich die kids beim Schwimmen, Baden und Rutschen von den Strapazen des Fußballturniers erholen konnten. Ausklingen ließen wir den Tag beim gemeinsamen Sportstudio schauen mit den Spielberichten des letzten Bundesliga-Spieltages, der zur Freude der Werderfans bekanntermaßen mit dem Klassenerhalt für Werder endete.
Am Sonntag stand dann nach dem Reinigen und Räumen der Hostelzimmer die Nebenrunde um die Plätze 9 bis 16 auf dem Programm. Erster Gegner war hier Belgien (Benlose IF). Nach 0:1 Rückstand erzielte Bjarni mit tollem Fernschuss das 1:1, doch trotz weiterer guter Chancen langte es nicht zum Sieg. Im 9-Meter-Schießen hatten unsere Schützen (Nicole, Bjarni und Kjell) dann kein Zielwasser getrunken und so verlor man hier 0:1.
Beim darauf folgenden Spiel gegen Österreich (Barsbüttler SV) startete man überlegen, doch ein schön heraus gespieltes Tor von Eefje auf Pass von Kjell fand wegen Abseits keine Anerkennung. Das Spiel wogte danach hin und her und Mika musste mehrmals toll parieren. Trotzdem gewann man am Ende mit 1:0, wieder war Bjarni der Torschütze. In der Mittagspause unternahmen wir noch einen kleinen Abstecher zu McDonalds, um fürs Platzierungsspiel neue Kräfte zu tanken.
Im abschließenden Spiel um Platz 13 kam es zum Duell mit Schweden (BK Sollerod Vedbaek). Wieder war es eine enge Partie, die nach regulärer Spielzeit 0:0 endete. Dieses Mal hatten wir im 9-Meter-Schießen aber mehr Glück und siegten nach Treffern von Mahdi und Tarick mit 2:1, obwohl wieder 6 Schützen antreten mussten, bis der Sieg fest stand. Somit belegten unsere Mädels und Jungs am Ende den 13. Platz von 24 Teilnehmern. Bei besserer Chancenauswertung vor allem in den Vorrundenspielen, wäre allerdings eine Platzierung unter den besten 8 Teams möglich gewesen.
Nach der Siegerehrung machte sich die Reisegruppe frisch geduscht wieder auf den Heimweg, wo man am Sontagabend gegen 22:00 Uhr erschöpft aber zufrieden wieder in Langen eintraf. Erneut eine gelungene Fahrt zu einem tollen Turnier, die allen Kindern und Trainern viel Spaß gemacht hat und allen Teilnehmern lange in positiver Erinnerung bleiben wird.