Torfestival beim letzten Spiel der Weißen (08.11.2013)
Das weiße Team hatte sich zum Abschluss der Herbstrunde noch einmal viel vorgenommen und wollte sich mit einem Erfolg in die Winterpause verabschieden. Doch den guten Vorsätzen verpassten die Wurster Gäste mit dem 0:1 schnell einen Dämpfer. Und obwohl der Unterschied zwischen beiden Teams optisch nicht so groß erschien, zog der FCLW aufgrund gnadenloser Effektivität vor dem Tor sogar deutlich auf 0:4 davon. Auch die Weißen erspielten sich einige gute Chancen, brachten den Ball aber nicht im Gästetor unter. Nach einer schönen Einzelleistung gelang Luca zumindest noch vor dem Halbzeitpfiff das 1:4.
Die Pause schien den Gastgebern gut getan zu haben, denn Dennis setzte sich zwei Mal energisch durch und stellte so den Anschluss zum 3:4 her. Plötzlich war die Partie wieder offen und ein Punktgewinn für die Weißen scheinbar in Reichweite, als Land Wursten eiskalt zurück schlug und innerhalb kurzer Zeit 3 Treffer nachlegte. Somit stand es 3:7 und das Spiel schien nun endgültig entschieden. Doch unsere Mädels und Jungs ließen sich nicht entmutigen und kämpften sich sogar noch einmal heran. Luca nach Pass von Dennis und Niklas auf Zuspiel von Tarick besorgten Tor 4 und 5 für unser Team. Doch das 6:7 durch Luca, der nach Dennis schönem Pass den Ball überlegt am Gästekeeper vorbei ins Tor spitzelte, kam zu spät. Wenige Augenblicke später pfiff der Schiedsrichter das Torfestival ab und die Weißen beenden damit die Herbstrunde auf Platz 4 mit 7 Punkten und 38:30 Toren.
0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 1:4 Luca (o.V.), 2:4 Dennis (o.V.), 3:4 Dennis (o.V.), 3:5, 3:6, 3:7, 4:7 Luca (Dennis), 5:7 Niklas (Tarick), 6:7 Luca (Dennis)
Unnötige 2:3 Niederlage gegen Wehdel (25.10.2013)
Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Dennis, 1:3, 2:3 Luca
11:1 – wieder Kantersieg der Weißen gegen Hagen/Uthlede (30.09.2013)
Tore: 1:0 Dennis (Vorarbeit Luca), 2:0 Dennis (Tarick), 3:0 Tom (Dennis), 3:1, 4:1 Tarick (o.V.), 5:1 Niklas (Luca), 6:1 Tom/Luca (Niklas), 7:1 Luca (Niklas), 8:1 Tom (Niklas), 9:1 Luca (Tom), 10:1 Dennis (o.V.), 11:1 Tom (Simon)
Unglückliche Niederlage der Weißen (21.09.2013)
Bereits der erste Angriff unserer Jungs und Mädels sorgte für Gefahr, doch nach Vorarbeit von Dennis traf Tarick nur die Latte. Die erste Chance der Gastgeber machte kurz darauf Maurice mit einer schönen Parade zunichte. Ansonsten entwickelte sich ein ausgeglichenes und umkämpftes Spiel, das sich überwiegend im Mittelfeld abspielte. Klare Torchancen blieben Mangelware. Auf unserer Seite waren vor allem Nicole und Luis dafür verantwortlich, dass Unterweser nicht wie gewohnt kombinieren konnte. Mitte der ersten Hälfte gingen die Weißen dann in Führung, als Tarick Mauritz frei spielte, der dem Düringer Keeper mit seinem Flachschuss keine Chance ließ. Leider hielt die Führung nur wenige Minuten. Zunächst konnte Maurice den frei vor seinem Tor auftauchenden Stürmer der JFV Unterweser noch geschickt abdrängen und die Situation schien geklärt. Doch Unterweser setzte nach und brachte den Ball von der Torauslinie nochmal scharf in den Fünfmeterraum, wo ein nachgerückter Angreifer zur Stelle war und das 1:1 markierte.
Nach der Pause war unser Team zunächst nicht mehr so konzentriert und gut geordnet wie in der ersten Hälfte. Unterweser machte jetzt mehr Druck und kam auch sofort zu zwei guten Chancen, die aber im letzten Moment noch geklärt werden konnten. Ein eigentlich harmloser Flachschuss aufs kurze Eck rutschte Maurice dann unglücklich unter dem Körper durch und ermöglichte den Hausherren die 2:1 Führung. Die Langener fanden jetzt zwar wieder besser in die Partie und kämpften aufopferungsvoll, aber richtig klare Chancen blieben rar. Bei einem Konter hätte Unterweser schon alles klar machen können, doch dieses Mal war Maurice zur Stelle und entschärfte den harten Schuss mit einer Glanzparade. Vorne mühten sich Niklas und Mauritz über die Seiten durch zu kommen, aber die Abwehr der Hausherren stand sicher. Auch Dennis, Luca und Bjarni kamen nicht wirklich gefährlich vors Tor. Lediglich ein Fernschuss von Luis sowie ein Schuss von Tarick den der Torwart im Nachfassen sicherte, sorgten noch für Gefahr. Fünf Minuten vor dem Spielende dann die Entscheidung. Mit einem schönen Spielzug kombinierte sich die JFV von hinten heraus bis vor das Gästetor, wo der Ball von links quer vor das Tor gelegt wurde. Auf der Linie stehend hätte Luis noch retten können, doch ein Spieler der Heimelf setzte energischer nach und drückte den Ball aus kurzer Distanz zum 3:1 über die Linie. Eine gute Leistung der Weißen, die heute mit etwas Glück einen Zähler beim Tabellenführer verdient gehabt hätten.
Tore: 1:0 Mauritz (V: Tarick), 1:1, 1:2, 1:3
Weißes Team unterliegt in Dorum 3:5 (13.09.2013)
Da war es wieder, unser "dreamteam". Die erste Halbzeit wurde komplett verschlafen und der FC Land Wursten konnte sich einen verdienten 3:0 Vorsprung herausspielen. Maurice war bei allen Gegentreffern chancenlos. Die Jungs und Mädels konnten in den ersten 25 Minuten leider nicht ihr wirkliches Leistungsvermögen abrufen. Einzig Simon wehrte sich in der Abwehr gegen die Angriffe der Hausherren und gewann viele Zweikämpfe, alle anderen agierten zu zweikampfschwach und ließen die Wurster ein ums andere Mal passieren. Insbesondere der Wurster Mittelstürmer stellte unsere Abwehr immer wieder vor große Probleme und traf fast nach belieben. Land Wursten leistete sich sogar noch den Luxus einen berechtigten Foulelfmeter zu verschießen und versäumten so, das Ergebnis noch höher zu gestalten.
Als Anfang der zweiten Hälfte sogar das 4:0 fiel, schien die Partie entgültig gelaufen. Aber plötzlich erwachten die Langener, angetrieben vom kämpferisch starken Niklas, und drückten ihrerseits aufs Tempo und setzten die Heimelf unter Druck. Innerhalb kürzester Zeit gelangen 3 Treffer zum 3:4 Anschluss, so dass es nochmal spannend wurde. Zunächst war Tom auf Zuspiel von Luis zur Stelle, ehe Luca zwei Mal einnetzte. Plötzlich glaubte die Truppe wieder an ihre Chance und warf alles nach vorne. Als der Ausgleichstreffer schon in der Luft lag, schlugen die Gastgeber aber nochmal eiskalt zurück und erzielten das 5:3. Damit war die Hoffnung bei unseren kids dahin und das Spiel war entschieden. Aufgrund der schwachen ersten Hälfte eine verdiente Niederlage. Was heute bei einer konzentrierten Vorstellung möglich gewesen wäre, zeigte die starke zweite Halbzeit.
0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 1:4 Tom (V: Luis), 2:4 Luca (Tarick), 3:4 Luca (Nicole), 3:5
In letzter Minute einen Punkt gerettet (09.09.2013)
Das Spiel begann gut für das weiße Team, denn auf Zuspiel von Tarick traf Mauritz früh zum 1:0. Doch das Team war heute unkonzentriert, was sich in vielen Fehlpässen und unnötigen Ballverlusten widerspiegelte. Auch der Bogenlampe eines Wehdelers, die zum 1:1 hinter Maurice einschlug, ging ein solcher Abspielfehler von Dennis voraus. Kurze Zeit später setzte ein Angreifer der Gäste zum Dribbling an, Tom hielt nicht entschlossen genug dagegen und plötzlich stand es 1:2. Im Gegenzug hätte Tom seinen Fehler fast wieder gut gemacht, doch der Gästetorwart holte den harten Distanzschuss mit einer Klasseparade aus dem Torwinkel. Bis zur Pause wollte kein weiteres Tor gelingen, auch wenn die Weißen optisch überlegen waren. Leider agierte man vor dem Tor oft zu umständlich.
Nach der Pause erhöhte die Heimelf etwas den Druck, aber zunächst musste Maurice einen gefährlichen Freistoß entschärfen. Nach einer Ecke von Luca lenkte Tarick den Ball mit dem Körper Richtung Tor, doch das Spielgerät klatschte nur an den Pfosten. Als die Wehdeler Abwehr nach einer weiteren Ecke den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone beförderten, war Nicole zur Stelle und erzielte mit einem tollen Linksschuss das verdiente 2:2. Doch prompt erzielte Wehdel im Gegenzug mit einem Distanzschuss die erneute Führung. Ein schöner Freistoß von Mauritz hätte um ein Haar den Ausgleich gebracht, doch wieder stand der Pfosten im Weg. Durch eine weitere Unachtsamkeit der Abwehr nach einem kurz gespielten Eckball fiel dann sogar das 2:4. Erneut schlug der Ball im hohen Bogen hinter Maurice ein. Die Weißen gaben aber nicht auf und nachdem Simon Niklas auf rechts angespielt hatte, setzte sich dieser gegen zwei Gegner durch und markierte aus spitzem Winkel den 3:4 Anschlusstreffer. In der hektischen Schlussphase hatten Dennis und Tarick noch Chancen, doch der aufmerksame Gästekeeper war auf dem Posten. Als alle schon mit einer Niederlage rechneten, startete Niklas in der Schlussminute nochmal über rechts durch und flankte den Ball in die Mitte. Dabei berührte ein Abwehrspieler den Ball leicht mit der Hand und der Schiri zeigte sofort auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dennis mit einem trockenen Schuss eiskalt zum 4:4 Endstand. Aufgrund des last-minute Treffers war der Punktgewinn etwas glücklich, dem Spielverlauf nach aber verdient.
Tore: 1:0 Mauritz (V: Tarick), 1:1, 1:2, 2:2 Nicole (o.V.), 2:3, 2:4, 3:4 Niklas (Simon), 4:4 Dennis (Niklas)
Team „Weiß“ landet 9:2 Kantersieg in Hagen (01.09.2013)
Die Weichen wurden bereits in den ersten Minuten auf Auswärtssieg gestellt, als Mauritz mit einem Doppelschlag unser Team 2:0 in Führung schoss. In der Folge spielte das Team weiter überlegen und ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. So war es nur logisch, dass Niklas mit einem schönen Schuss von halbrechts das 3:0 besorgte. Nur kurze Zeit später war Luca zur Stelle und markierte per Flachschuss das 4:0. Bis zur Pause sollte unseren Jungs und Mädels dann trotz deutlicher Überlegenheit kein weiterer Treffer gelingen. Hagen kam in der ersten Hälfte bei seinen gelegentlichen Kontern nur selten gefährlich vor das Langener Tor.
In der zweiten Hälfte ging der Einbahnstraßenfußball weiter. Tom war nach einer Unsicherheit der Hagener Abwehr zur Stelle und erhöhte auf 5:0. Besonders schön war dann die Vorarbeit zum sechsten Tor, als Mauritz nach einem tollen Solo noch den Keeper aussteigen ließ und den Ball quer vors Tor legte, wo Tom nur noch einzuschieben brauchte. Dennis, der zuvor oft uneigennützig abgespielt hatte, war es dann vorbehalten das 7:0 zu erzielen. Nachdem Simon noch Pech hatte und mit seinem Schuss aus guter Position knapp das Tor verfehlte, machte es Mattis kurze Zeit später besser und markierte das 8:0. Danach ließ etwas die Konzentration nach und Hagen kam nun gegen die weit aufgerückte Abwehr unseres Teams auch zu einigen Gelegenheiten. Zwar konnte Nicole noch einige Male in höchster Not klären, aber trotzdem gelangen den Hausherren innerhalb weniger Minuten zwei Treffer. Der Schlusspunkt war dann aber Niklas vorbehalten, der seine Leistung mit dem Treffer zum 9:2 in der letzten Minute krönte. Eine tolle Mannschaftsleistung und ein auch in dieser Höhe verdienter Erfolg der Weißen.
Tore 1:0 Mauritz (Vorarbeit Mattis), 2:0 Mauritz (Dennis), 3:0 Niklas (Dennis), 4:0 Luca (Niklas), 5:0 Tom (Niklas), 6:0 Tom (Mauritz), 7:0 Dennis (Mauritz), 8:0 Mattis (Mauritz), 8:1, 8:2, 9:2 Niklas (o.V.)
Trotz guter Leistung keine Punkte für die Weißen (19.08.2013)
Dem weißen Team gelang es von Anfang an, das Spiel gegen den Favoriten JFV Unterweser offen zu gestalten. Mit viel Kampf und Laufbereitschaft bemühten die Langener Jungs und Mädels sich, den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten.
Nach einem Dribbling eines Gästeangreifers, der zu zaghaft attackiert wurde, fiel dann doch das 0:1. Nur kurze Zeit später bekam die Abwehr den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone. Ein Stürmer der Gastmannschaft wurde so in leicht abseitsverdächtiger Position freigespielt, ließ noch Maurice aussteigen und markierte aus spitzem Winkel das 0:2. Hoffnung kam für die Weißen auf, als Mauritz endlich mal einen beherzten Antritt zeigte und mit einem satten Flachschuss den Anschlusstreffer markierte. Noch vor dem Pausenpfiff gab es jeweils durch Freistöße in aussichtsreicher Position für Mauritz und Dennis die Chance zum Ausgleich, doch beide brachten den Ball nicht aufs Tor.
Auch in der zweiten Hälfte hielt das weiße Team weiter gut mit, doch die Ruhe und Entschlossenheit in den eigenen Offensivaktionen fehlte weiterhin. Effektiver waren die Gäste. Mit einem flach getretenen Freistoß von der Mittellinie wurde die schlecht geordnete Langener Hintermannschaft überrascht und schon hieß es 1:3. Nur wenige Minuten später sorgten die Gäste mit einem weiteren Distanzschuss für das vorentscheidende 1:4. Eine Chance zum Anschlusstreffer hatte Luca, doch sein Freistoss landete weit hinter dem gegnerische Tor. Eine Unachtsamkeit auf der linken Abwehrseite der Hausherren nutzte Unterweser dann eiskalt zum 1:5. Die Weißen ließen sich aber nicht entmutigen und versuchten ihrerseits noch eine Ergebnisverbesserung zu erzielen. Diese Bemühungen wurden kurz vor Schluss belohnt, als nach einer Ecke von Mauritz der Ball von einem Verteidiger zum 2:5 Endstand ins eigene Tor gelenkt wurde.
Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Mauritz (o.V.), 1:3, 1:4, 1:5, 2:5 Eigentor (V: Mauritz)