Die Grünen beenden die Herbstrunde mit einem 3:3 gegen Hagen/ Uthlede (08.11.2013)

Auch heute gelang den Grünen wieder ein Schnellstart. Bereits nach einer Minute bugsierte ein Hagener Abwehrspieler das Leder nach Bjarnis Hereingabe ins eigene Tor. Die Hausherren machten weiter Druck und erhöhten durch Niclas früh auf 2:0. Gerade im Mittelfeld wurden in dieser Phase viele Zweikämpfe gewonnen und der Ball gut laufen gelassen. Hagen tauchte bis dahin ein Mal gefährlich vor dem Tor auf, doch der Ball rauschte knapp am Langener Gehäuse vorbei. Nachdem Kjell einem Verteidiger energisch den Ball abgejagt hatte, lief er allein aufs Tor zu und schob eiskalt zum 3:0 ein. Doch nach der starken Anfangsphase war plötzlich ein Bruch im Spiel des grünen Teams. Zunehmend stand nun Mikas Tor im Mittelpunkt des Geschehens und Hagen nutzte eine Unsicherheit der Abwehr zum Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause dann sogar das 3:2, als Mika den Ball schon im Toraus wähnte, der Hagener Stürmer aber die Gelegenheit nutzte, weiter spielte und das Spielgerät aus spitzem Winkel in Tor schob.

Nach dem Wechsel war zunächst weiter Hagen das gefährlichere Team. Die Gäste agierten zunehmend mit langen Bällen und überbrückten so schnell das Mittelfeld. Die kämpferisch starken Kassem und Luis hatten in der Abwehr jetzt alle Hände voll zu tun. Auch Mika zeigte nun eine Parade nach der anderen und hielt zunächst die Führung fest. Nach einer Ecke fiel dann aus kurzer Distanz das 3:3 für die Gäste. Doch jetzt erwachten auch die Langener wieder und konnten sich vom Hagener Druck befreien. Während Bjarni und Niclas aussichtsreiche Freistöße nicht nutzen konnten und Kjell nach einer Ecke nur um Zentimeter verpasste, hatte die heute stark spielende Lina zwei Mal das 4:3 auf dem Fuß, scheiterte aber knapp. In den letzten 10 Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, doch der entscheidende Treffer wollte keinem Team mehr gelingen. So beenden die Grünen als Staffelmeister mit 7 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage die Herbstrunde mit 23 Punkten und 46:20 Toren.

Tore: 1:0 Eigentor (V: Bjarni), 2:0 Niklas (Bjarni), 3:0 Kjell (o.V.), 3:1, 3:2, 3:3

Die Grünen sind Staffelmeister!!! (02.11.2013)

Von der ersten Minute ließ das Team keinen Zweifel aufkommen, dass man sich den ersten Tabellenplatz sichern wollte. Niclas, Bjarni und Luca sorgten mit ihren frühen Toren schnell für klare Verhältnisse. Noch vor der Pause trafen erneut Bjarni und Niclas, ehe Geburtstagskind xx zum 6:0 Pausenstand einschoss. Hinten stand die Abwehr mit Daniel und Kassem dazu sehr sicher und wenn doch mal ein Wurster Angreifer vor dem Tor auftauchte, war Mika immer rechtzeitig zur Stelle.

Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Langener den Ball weiter sehr gut laufen und schlossen viele schöne Angriffe auch erfolgreich ab. So schraubten Niclas, Kjell und Bjarni das Ergebnis schnell auf 9:0 hoch. Hinten sicherten jetzt Luca und Lina souverän ab. Dann kam der große Auftritt von Kassem, der innerhalb weniger Minuten einen lupenreinen Hattrick erzielte. Auffällig auch Abbas, der in seinem ersten Einsatz in der U10 einige gute Aktionen auf der rechten Seite hatte und neben seinen 3 Torvorlagen fast sein erstes Tor beigesteuert hätte. Auch Daniel hatte sein erstes Tor in dieser Saison auf dem Fuß, verfehlte aber zweimal knapp. Nachdem Bjarni und Kassem auf 14:0 erhöht hatten, blieb es xx an seinem Ehrentag vorbehalten, mit dem Treffer zum 15:0 den Schlusspunkt zu setzen. Damit ist dem Team der Staffelsieg bereits vor dem letzten Spiel gegen Hagen/Uthlede sicher.

Tore: 1:0 Niclas (V: Kjell), 2:0 Bjarni (Luca), 3:0 Luca (Bjarni), 4:0 Bjarni (Luca), 5:0 Niclas (xx), 6:0 Luis (Niclas), 7:0 Niclas (Kjell), 8:0 Kjell (Abbas), 9:0 Bjarni (Niclas), 10:0 Kassem (Abbas), 11:0 Kassem (Abbas), 12:0 Kassem (Bjarni), 13:0 Bjarni (o.V.), 14:0 Kassem (xx), 15:0 Luis (Kassem)

Grünes Team kommt über ein 2:2 nicht hinaus (01.10.2013)

Wieder hatte das grüne Team Probleme seinen Spielrhythmus zu finden. Es entwickelte sich zunächst ein zerfahrenes Spiel mit wenig durchdachten Angriffen. Auch Torszenen hatten in der Anfangsphase Seltenheitswert. Erst nach 10 Minuten wurde das Spiel unserer Jungs etwas besser. Und prompt fiel auch der Führungstreffer. Kassem legte quer auf Bjarni, der direkt abzog und den Ball hinter dem Keeper im Netz versenkte. Doch auch dieser Treffer gab dem Team keine Sicherheit. Zu zaghaft wurden die Gegner im Mittelfeld attackiert, so dass auch Wanna immer wieder gefährliche Aktionen hatte. Auch xx und Niclas hatten heute bei den Defensivzweikämpfen mehr Probleme als gewohnt. Bei zwei Abschlägen hätte Mika dank des Rückenwindes fast das 2:0 erzielt, doch den ersten Versuch konnte der Keeper parieren und beim zweiten sprang der Ball knapp über das Gehäuse der Gäste.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild, leichtes Übergewicht für unsere Jungs und Mädels mit einigen Torchancen, aber immer wieder auch gute Angriffe von Wanna, begünstigt durch zu unentschlossenes Verteidigen unseres Teams. Folgerichtig dann der 1:1 Ausgleich, als ein Schuss aus der Distanz nach einer zu kurzen Abwehr über Mika einschlug. Offensiv präsentierte sich das Team jetzt etwas besser. Nach schönem Steilpass von Bjarni, hatte Kjell die große Chance die Führung zu erzielen, schob den Ball aber an den Pfosten. Dann setzte Kassem Bjarni in Szene, der sich energisch gegen zwei Gegner durchsetzte und zum 2:1 einschoss. Bei zwei Eckbällen hatte man Chancen zu erhöhen, doch Niclas und Kassem brachten den Ball nicht über die Linie. Wanna blieb aber weiter gefährlich und nutzte eine weitere Fehlerkette unserer Abwehr zum 2:2. Nun folgte ein offener Schlagabtausch. Beide Teams gaben nun das Mittelfeld fast auf und versuchten den Siegtreffer zu markieren. Wanna traf zunächst den Pfosten und jagte den Nachschuss freistehend über das Langener Tor. Auf der anderen Seite war es wieder Kassem der Bjarni freispielte, doch dieses Mal strich dessen Schuss knapp am langen Pfosten vorbei. Kurz vor Spielende hatte Kjell nach schöner Flanke von Bjarni den Siegtreffer auf dem Fuß, schoss den Ball aber aus kurzer Distanz in die fangbereiten Arme des Keepers. So blieb es am Ende bei der letztendlich gerechten Punkteteilung.

Tore: 1:0 Bjarni (Vorarbeit Kassem), 1:1, 2:1 Bjarni (Kassem), 2:2

Dank 15 starker Minuten das Spiel noch gedreht (27.09.2013)

Heute war mal wieder „dreamday“ in Stotel. Unsere kids ließen in der ersten Halbzeit alles vermissen. Keine Laufbereitschaft, kein Zweikampfverhalten, kein Wille. Trotzdem hatte man die erste gute Chance des Spiels, doch Kassem traf nur die Latte. Fast im direkten Gegenzug die erste gefährlich Szene der Hausherren und rumms – unhaltbar für Mika schlug die Kugel im Tor ein – 0:1. Unsere Jungs bewegten sich weiter behäbig und schläfrig, so dass es nicht weiter verwunderlich war, dass Unterweser sogar das 2:0 erzielte. Zum Glück waren zumindest Luis und Daniel in der Abwehr annähernd in Normalform und konnten größeres Unheil abwehren. Vorne kam man nur zu wenig klaren Torszenen, darunter ein schöner Volleyschuss von Kjell auf Flanke von Kassem, den der Stoteler Keeper entschärfte  und ein Kopfball von Niklas nach einer Flanke von Bjarni, der knapp am Tor vorbei strich. Kurz vor der Halbzeit fasste sich Niclas ein Herz und umkurvte gleich 3 Gegenspieler und zog aus kurzer Entfernung ab. Den Schuss ließ der Torwart abprallen und Namensvetter Niklas schaltete am schnellsten und schob zum 1:2 Anschlusstreffer ein.

Trotz der Aufweckversuche der Trainer in der Pause ging es nach dem Wiederanpfiff erstmal mit Langener Tiefschlaf weiter, was prompt mit dem 1:3 bestraft wurde. Das Spiel plätscherte nun so dahin und an eine Wende glaubte kaum noch jemand der Zuschauer. Dann eroberte Bjarni im Mittelfeld den Ball, ließ 2 Gegner aussteigen und hatte bei seinem nicht ganz unhaltbaren Schuss Glück, dass der Torwart diesen passieren ließ. Als hätte plötzlich jemand den Schalter umgelegt, drehten unsere kids auf. Niclas verwertete ein Zuspiel von Bjarni mit einem platzierten Schuss zum 3:3. Dann war es Kjell der sich mit einer Energieleistung über links durchtankte und fast von der Auslinie den Ball Richtung Tor schob, wo das Leder am Keeper vorbei ins Tor trudelte. Jetzt war das Team nicht mehr zu bremsen. Mika spielte mit einem schnellen Abstoß den völlig frei an der Mittellinie wartenden Bjarni an, der sofort Tempo aufnahm, den letzten Abwehrspieler ausspielte und mit links zum 5:3 traf. Hinten hatten jetzt Lina, Niclas und xx alles unter Kontrolle. Der Ball lief nur noch in eine Richtung. xx schickte Kjell auf der linken Seite steil, der startete durch und versenkte den Ball im kurzen Eck zum 6:3. Den Schlusspunkt setzte schließlich Niclas, der eine Ecke mustergültig zum 7:3 Endstand einköpfte. Ein nicht mehr für möglich gehaltenes Comeback der Grünen, die damit ihre gute Ausgangsposition im Kampf um die Aufstiegsplätze ausbauen konnten.

Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Niklas (Vorarbeit Niclas), 1:3, 2:3 (Bjarni o.V.), 3:3 Niclas (Bjarni), 4:3 Kjell (o.V.), 5:3 Bjarni (Mika), 6:3 Kjell (xx), 7:3 Niclas (Bjarni)

„Grünes“ Team bleibt in der Erfolgsspur (23.09.2013)

Die Grünen kamen gut in die Partie und erspielten sich sofort einen leichten Feldvorteil. Kjell startete engagiert und setzte sich einige Male über links gut durch, brachte dann aber zu oft das Abspiel nicht zum Mitspieler. Gefahr entstand in der Anfangsphase oft nach Eckbällen. Folgerichtig fiel das 1:0 dann auch nach einem solchen. Dennis und Niclas waren zeitgleich am Ball und beförderten das Leder aus kurzer Distanz ins Tor. Kurz danach fast das nächste Tor, doch Bjarnis Distanzschuss knallte an die Unterkante der Latte. Unsere sichere Abwehr um xx, Dennis und Niclas ließ kaum Chancen des Gegners zu. Nur einmal entwischte ein Beerster Stürmer, doch Mika parierte den Schuss klasse. Nach einer zu kurzen Abwehr von Luis zog dann ein Gästestürmer sofort aus dem Hintergrund ab und der Ball schlug über Mika unhaltbar zum 1:1 ein. Im Gegenzug hatte Kjell die Chance die erneute Führung zu erzielen als er allein auf das Gästetor zu lief, doch der Schlussmann konnte seinen Schuss parieren. Bederkesa hatte jetzt aber eine stärkere Phase und nutzte nach einer Ecke den Tiefschlaf der Langener Hintermannschaft zum 2:1 Führungstreffer aus. Noch vor der Pause hatte Dennis die Chance zum Ausgleich, doch sein Kracher landete erneut an der Querlatte.

Nach dem Wechsel übernahmen die Grünen sofort wieder das Kommando und drängten auf den Ausgleich. Bjarni setzte sich halblinks durch und prüfte den Gästekeeper mit einem strammen Schuss. Auch Mauritz kam jetzt auf Betriebstemperatur und leitete einige gute Angriffe ein. So auch vor dem 2:2 als er einen Pass von Dennis aufnahm, den Verteidiger überlief und nach einem Doppelpass mit Niclas den Ball nur noch aus kurzer Distanz über die Linie schieben musste. Dennis hatte dann die Führung auf dem Fuss, doch ihm gelang das Kunststück, eine von Bjarni scharf herein getretene Ecke aus kurzer Distanz noch über das Tor zu jagen. Auf der rechten Seite war jetzt auch Kassem besser im Spiel, agierte heute aber insgesamt etwas glücklos. Bederkesa versuchte jetzt immer öfter seine Stürmer mit langen Bällen in Szene zu setzen. Doch xx und Dennis waren im entscheidenden Moment immer zur Stelle. Zudem wurde der gefährlichste Offensivmann der Gäste durch Niclas fast vollkommen aus dem Rennen genommen. Wirkliche Torgefahr erzeugte Bederkesa meist nach Standardsituationen. Insbesondere bei zwei Freistößen aus zentraler Position musste sich Mika mächtig strecken, um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Fünf Minuten vor dem Spielschluss fiel dann doch noch das 3:2 für unsere Jungs. Nach einem Diagonalpass in die Spitze von Bjarni, lauerte Mauritz zentral auf eine Unsicherheit des Verteidigers und war im richtigen Moment zur Stelle, um am weit vor dem Tor postierten Torwart vorbei den 3:2 Siegtreffer zu erzielen.

Tore: 1:0 Niclas/ Dennis (V: Bjarni) 1:1, 1:2, 2:2 Mauritz (V: Niclas), 3:2 Mauritz (V: Bjarni)

Klarer 7:1 Sieg der Grünen gegen Land Wursten (16.09.2013)

Bereits in der 2. Minute hämmerte Kassem das Leder an die Latte. Dies war der Auftakt zu einem wahren Sturmlauf unserer Jungs. Allerdings hatte das Team unglaubliches Pech im Abschluss. Sage und schreibe 5 Mal klatschte der Ball innerhalb der nächsten Minuten an Pfosten oder Latte und es stand immer noch 0:0. Vor allem Niklas machte auf der rechten Seite in dieser Phase ordentlich Betrieb. Doch nach einer Viertelstunde ebbte der Schwung etwas ab und das Team spielte die Angriffe nicht mehr so konzentriert zu Ende. Land Wursten fand offensiv quasi nicht statt, nur der schussgewaltige Mittelstürmer prüfte Mika mit einem Distanzschuss, den dieser sicher weg fing. Ansonsten stoppten Simon, Niclas und Kassem alle Angriffsversuche der Gäste frühzeitig ab. Nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite war es dann endlich soweit. Niclas legte quer zu Bjarni, der cool blieb und zum 1:0 einschob. Nur eine Minute später fast der Doppelpack durch Bjarni, doch sein Fernschuss krachte erneut an den Pfosten. Den nächsten Schuss konnte dann der Wurster Keeper nur abklatschen und xx vollendete den Abpraller zum 2:0.

In der zweiten Hälfte ging es weiter Richtung Tor der Gäste. Bjarni, der heute viele Bälle aus der Zentrale heraus gut verteilte, sah den freistehenden Kjell, dessen Schuss noch vom Keeper abgewehrt wurde, ehe Niklas im Nachschuss vollendete. Nachdem in der ersten Halbzeit noch viele gut getretene Eckbälle wirkungslos verpufften, änderte sich das in Halbzeit zwei. Zunächst war Kassem nach einer Ecke da und traf zum 4:0. Land Wursten versuchte lediglich mit langen Bällen auf den Mittelstürmer zum Erfolg zu kommen. Einmal gelang dies und mit einem trockenen Schuss vollstreckte der Wurster Angreifer zum 1:4. Doch nach der nächsten Ecke war wieder Kassem an der Reihe und wuchtete den Ball zum 5:1 ins Netz. War in der ersten Halbzeit der Pfosten der beste Verteidiger der Gäste, so war es in der zweiten Halbzeit der Gästekeeper, der gegen gute Schüsse von Niklas, Kjell und Luis klasse parierte und einen höheren Rückstand verhinderte. Die nächste Ecke von Bjarni landete genau auf dem Kopf von Kjell, der schön zum 6:1 einköpfte. Zu guter letzt kam Niclas nach einem schnell ausgeführten Einwurf in halbrechter Position frei zum Schuss und versenkte das Leder knallhart im langen Eck zum 7:1 Endstand. In der zweiten Hälfte kam auch Daniel nach halbjähriger Verletzungspause erstmals in dieser Saison zum Einsatz und auch er machte seine Sache gut.

Tore: 1:0 Bjarni (V: Niclas), 2:0 xx (Bjarni), 3:0 Niklas (Kjell), 4:0 Kassem (Bjarni), 4:1, 5:1 Kassem (Bjarni), 6:1 Kjell (Bjarni), 7:1 Niclas (Bjarni)

Grünes Team besiegt Tabellenführer 2:0 (06.09.2013)

Das Team zeigte sich heute gut erholt von der Niederlage der Vorwoche und war kämpferisch wie spielerisch voll da. Hinten stand die Abwehr um Niclas, xx und Tarick sicher und ließ kaum Chancen der Gastgeber zu. Vorne ließen Kjell, Bjarni und Kassem den Ball schön laufen und erspielten sich gute Chancen. So scheiterte Kjell in der Anfangsphase zwei Mal am guten Hagener Keeper. Nach einer Ecke war Kassem zur Stelle, zielte aber über das Tor. Weitere Schüsse von Bjarni und Niclas strichen nur knapp am Tor vorbei. Hagen kam nur zu wenigen Gelegenheiten, hätte jedoch fast die Führung erzielt. Zunächst musste Mika in höchster Not retten, kurz darauf war der Pfosten Mikas „bester Freund“ und verhinderte das 0:1 aus Langener Sicht. Nach schönem Flankenlauf von Bjarni hatte Niclas die große Chance zum Führungstor, aber er traf den Ball nicht voll, so dass der Torwart unter Mithilfe des Pfostens klären konnte. Wenig später war es dann aber soweit, wieder spielte sich Bjarni auf rechts durch und legte quer zu Niclas, der dieses Mal überlegt zum 1:0 einschob.

In der zweiten Hälfte agierte Hagen etwas offensiver, kam aber weiter nicht entscheidend durch die Langener Hintermannschaft. Insbesondere Niclas lief den Hagener Stürmern ein ums andere Mal die Bälle ab. Im Mittelfeld entwickelte sich ein umkämpftes und interessantes Spiel. Die besseren Tormöglichkeiten hatten weiter die Gäste. Der eingewechselte Mattis verzog nur knapp, Bjarni per Kopf und Kjell mit einem schönen Schrägschuss von halblinks hatten weitere Möglichkeiten. Fünf Minuten vor dem Ende startete Kjell links ein schönes Solo, zielte dann aber frei vor dem Keeper nur ans Außennetz. Der nächste Angriff brachte dann die Entscheidung. Mattis erkämpfte sich den Ball und passte nach rechts zu Bjarni, der den Ball über den Hagener Torwart hinweg ins lange Eck schlenzte. Unterm Strich ein durchaus verdienter Sieg für zweikampfstarke Langener, die auch spielerisch heute zu überzeugen wussten. Damit haben sich die Grünen wieder eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Aufstiegsplätze verschafft.

Tore: 1:0 Niclas (V: Bjarni), 2:0 Bjarni (Mattis)

Wanna kontert die "Grünen" eiskalt aus (31.08.2013)

Nachdem man sich in der Anfangsphase ein Übergewicht erspielt hatte, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erarbeiten, kam nach einem schnellen Vorstoß der Gastgeber Mitte der ersten Halbzeit die kalte Dusche für unsere Jungs. Der Stürmer von Wanna setzte sich im Laufduell von der Mittellinie aus durch und ließ Mika mit einem Flachschuss keine Chance. Nur zwei Minuten später nutzte Wanna nach einem langen Abschlag die nächste Chance sofort zum 2:0. Unsere Jungs spielten weiter nach vorne, wurden aber nicht belohnt. xx traf aus halblinker Position nur den Pfosten und zahlreiche gute Ecken von Bjarni fanden keinen Abnehmer. Stattdessen setzten die Gastgeber noch mal einen Konter und markierten das 3:0. Kurz vor der Pause scheiterte Kjell mit seinem Drehschuss am gut reagierenden Keeper von Wanna.

Auch nach dem Wechsel versuchten unser Jungs und Mädels weiter den Anschlusstreffer zu erzielen und griffen munter an. Doch Kassem, Niclas und Kjell ließen gute Möglichkeiten aus. Nach einer Ecke von Bjarni war der heute gut spielende Kjell mit dem Kopf zur Stelle, verfehlte aber ebenfalls knapp das Ziel. Die Jungs aus Wanna zeigten dann, wie man es besser macht und erhöhten erneut nach einem Konter auf 4:0.

Aber unsere Grünen ließen sich nicht entmutigen und rannten und kämpften weiter. Nach einer schönen Kombination landete der Ball dann bei Niclas, der zum 1:4 Ehrentreffer einschoss. Die effektiven Gastgeber erhöhten aber kurz darauf wieder auf 5:1. In den Schlussminuten zeigten unsere kids noch einige schöne Spielzüge, doch ein weiteres Tor wollte nicht gelingen. So blieb am Ende trotz ordentlicher Leistung eine klare Niederlage, die aber zu hoch ausfiel.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 4:1 Niclas (V: Kassem), 5:1

„Grünes“ Team siegt 2:1 gegen JFV Unterweser II (23.08.2013)

Vom Anpfiff weg gelang es unseren Jungs das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Der Ball lief teilweise gut durch die eigenen Reihen, aber vor dem Tor fehlte es beim letzten Pass oft an Genauigkeit oder die Schussversuche wurden im letzten Moment geblockt. Auch nach den zahlreichen gefährlichen Ecken gelang es den Langenern nicht den Ball zwingend Richtung Tor der Gäste zu befördern. Unterweser kam nur zu gelegentlichen Kontern, aber mehrmals lief der gegnerische Stürmer in aussichtsreicher Position ins Abseits. Gefährlichste Aktion der Gäste war ein Freistoß aus 15 Metern, der nur knapp am von Mika sicher gehüteten Tor vorbei flog. Auf der anderen Seite hatte Kjell zweimal in guter Position Pech mit seinen Schüssen. Auch xx setzte einen Schuss von halblinks nur ans Außennetz und Bjarni und Kassem scheiterten am Gästekeeper. So blieb es zur Halbzeit beim torlosen Remis.

Nach dem Wechsel drückten die „Grünen“ weiter auf den Führungstreffer und Unterweser versuchte mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Nach einem langen Abschlag von Mika war es dann endlich so weit. Kjell setzte entschlossen nach und schoss zum 1:0 ein. Nur wenige Minuten später hatte Unterweser die Chance zum Ausgleich, doch Mika reagierte glänzend gegen den frei vor dem Tor stehenden Gästeangreifer.

Nachdem zunächst Luis mit einem Fernschuss nur den Pfosten traf, machte es Kassem kurz darauf besser. Sein erster Schuss wurde noch geblockt doch der zweite Versuch saß unhaltbar zum 2:0 im Netz. Doch unseren Jungs gelang es in der Folge nicht den Sack zuzumachen. Im Gegenteil, nach einer Ecke der Gäste rückte Luis zu früh vom Pfosten ab und Mika wurde vom durchrutschenden Ball überrascht – nur noch 1:2. Vorne gelang es weiterhin nicht den entscheidenden Treffer zu markieren. Bjarni traf nur die Latte, Kassem und Niclas scheiterten erneut am Keeper. Unterweser blieb bei Kontern weiter gefährlich, so dass man trotz Überlegenheit und zahlreichen Chancen bis zum erlösenden Schlusspfiff um die 3 Punkte zittern musste.

Tore: 1:0 Kjell (V: Mika), 2:0 Kassem (o.V.), 2:1

Auftaktsieg der "Grünen" in Beers (17.08.2013)

Auch zu Beginn der neuen Saison zeigten die Jungs zunächst warum sie unser dreamteam sind und verschliefen mal wieder den Spielanfang. Folgerichtig ging Bederkesa direkt in Führung. Weil es unserer Abwehr nicht gelang den ersten Eckball der Hausherren in der 2.Minute wegzuschlagen, trudelte dieser an Freund und Feind vorbei zum 1:0 über die Linie. Es dauerte eine Weile bis unsere Mannschaft sich gefunden hatte und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Überraschend dann das 1:1, als Niclas einen hohen Ball Richtung Tor der Heimelf trat, verschätzte sich der Keeper und ein Abwehrspieler nahm den auf der Linie springenden Ball in die Hand. Der Schiri hatte den Ball aber schon hinter der Linie gesehen und entschied auf Tor -1:1 zur Pause.

In der zweiten Halbzeit waren die Langener dann wacher. Nun sahen die Zuschauer ein kampfbetontes Spiel mit wenigen spielerischen Höhepunkten. Genau so fielen dann auch die Tore. Nach einer Ecke von Bjarni bekamen die Beerser Jungs den Ball nicht unter Kontrolle und bugsierten ihn schließlich selbst über den eigenen Keeper zum 1:2 ins Tor.

Auf der Gegenseite zog der Stürmer der Heimelf einfach mal ab und der Ball schlug über Mika zum 2:2 ein. Wenige Minuten später war Kjell zur Stelle und wuchtete Bjarnis Zuspiel aus abseitsverdächtiger Position cool zur erneuten Führung ins Tor. Aber die Freude über diese währte nur kurz, denn unsere Abwehr schlief bei einer kurzen Ecke und erneut schlug der Distanzschuss des Angreifers aus Bederkesa unter der Latte im Langener Tor ein. Der krönende Abschluss der vielen kuriosen Tore am heutigen Nachmittag war dann das 4:3 Siegtor. Nach einem langen Bodenabstoß von Dennis beförderte ein Verteidiger der Gastgeber den Ball erneut ins eigene Tor. In den letzte Minuten ließen unsere Jungs dann nichts mehr anbrennen und retteten den ersten Saisonsieg ins Ziel.

Tore: 0:1, 1:1 Niclas (ohne Vorarbeit), 2:1 Eigentor (o.V), 2:2, 3:2 Kjell (V: Bjarni), 3:3, 4:3 Eigentor (V: Dennis)

TV Langen U18 (Jg. 2004) 0