Nächstes Spiel

Niedersachsenliga

Do., 18.05.23, 13:00 Uhr

gg. SV Georgsmarienhütte

Nordeschweg, Platz 1



Juni 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unnötige Punkteteilung gegen Havelse

06.05.2023 –  Der Start in die Partie konnte für uns nicht besser laufen. Bereits in der 3. Minute legte Bjarni für Jarno auf, der aus zwanzig  Metern trocken zum 1:0 einschoss. Wenige Minuten später hätten wir nach einer Ecke von Mauritz schon nachlegen können, doch zunächst landete ein Kopfball von Neo an der Latte und den daraus resultierenden Nachschuss jagte Lukas ebenfalls an den Querbalken. Unsere Defensive leistete sich heute einige Schwächen, so dass auch die sehr körperbetont agierenden Gäste aus Havelse zu gefährlichen Aktionen kamen. Einen unserer einfachen Fehler nutzte Havelse dann zum 1:1, nachdem Kevin gegen den frei vor ihm auftauchenden Angreifer zunächst pariert hatte, aber gegen den folgenden Nachschuss machtlos war. Doch unser Team schüttelte sich kurz und ging erneut in Führung. Dieses Mal spielte Jarno nach schöner Einzelaktion Bjarni frei, der noch den Havelser Keeper ausspielte und zum 2:1 einschob. Mit dem Pausenpfiff hätte Bjarni nach Pass von Daniel fast auf 3:1 erhöht, doch sein Linksschuss von der 16er-Kante landete am Lattenkreuz.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften immer wieder offensiv Akzente setzen konnten. Unser Spielaufbau sah jetzt auch wesentlich besser und ruhiger aus als noch im ersten Durchgang. Daraus resultierten einige gefährlichen Angriffe, die aber nicht zu weiteren Treffer genutzt werden konnten. Havelse kam insbesondere nach Standardsituationen zu Torabschlüssen, blieb aber insgesamt deutlich ungefährlicher als unser Team. Ein Kopfballtor von Aike wurde wegen Abseits zurückgepfiffen. In der 77. Minute schenkten wir dann auch das zweite Gegentor ohne Not her, als Lukas O. nach einem Abstimmungsproblem mit dem herausgeeilten Kevin, den Ball per Kopf genau in den Lauf eines Angreifers legte, was den Ausgleichstreffer zum 2:2 zur Folge hatte. In der Schlussviertelstunde drängten beide Teams auf den Siegtreffer. Die beste Chance hatte dabei Daniel, der nach Pass von Jasper V. frei vor dem Havelser Tor auftauchte, aber am gut reagierenden Schlussmann scheiterte. Ein weiterer gefährlicher Abschluss von Neo konnte gerade noch auf der Linie geklärt werden. Somit blieb es bis zum Schlusspfiff beim 2:2. Durch die Punkteteilung halten wir die Havelser aber weiter auf Abstand. Da die übrigen Konkurrenten im Tabellenkeller überraschende Niederlagen einfuhren, war es am Ende sogar ein wichtiger Punktgewinn für uns.

 

Kevin  - Ole (60. Aike), Lukas O. (80. Jasper S.), Lukas B., Jan (26. Kjell) – Jasper, Neo, Mauritz, Daniel, Jarno – Bjarni (77. Nicolai)

 

Tore: 1:0 Jarno (3. Minute, Vorarbeit Bjarni), 1:1 (24.), 2:1 Bjarni (35., Jarno), 2:2 (77.)

Team bringt 3 wichtige Punkte aus Lüneburg mit

29.04.23 – Die Anfangsphase der Partie verlief ohne große Höhepunkte. Beide Teams versuchten zwar nach vorne zu spielen, ohne jedoch zu guten Torchancen zu kommen. Nach einem langen Ball von Lukas O. nahm Bjarni in der 17. Minute den Ball halbrechts im gegnerischen 16er runter, umkurvte noch zwei Gegenspieler und zirkelte den Ball mit dem Außenrist zum 1:0 flach ins lange Eck. Lüneburg reagierte mit wütenden Angriffen ließ aber im letzten Drittel jede Genauigkeit vermissen, so dass unser Tor trotz einiger Wackler in der Hintermannschaft selten ernsthaft in Gefahr geriet. Nach 35 Minuten hätte Bjarni sogar auf 2:0 erhöhen können. Doch sein Versuch, den Ball über den weit vor dem Tor stehenden Keeper zu heben, scheiterte knapp.

Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie immer mehr. Beide Teams hatten Schwierigkeiten auf dem harten und mit viel Sand aufgefüllten Rasen brauchbare Kombinationen zu kreieren. Viele Ungenauigkeiten und Fehlpässe auf beiden Seiten prägten das Bild. Zudem verhinderte zahlreich kleine Fouls das Spielfluss aufkam. Lüneburg versuchte zwar das Spiel mehr in unsere Hälfte zu verlagern, doch meist war unsere Abwehr auf der Höhe. In der 80. Minute war es Ben, der mit einer tollen Parade nach einem Kopfball eines Lüneburger Angreifers die Führung festhielt. Unsere Jungs ließen noch einige Umschaltaktionen liegen, ehe in der Nachspielzeit ein perfekter Pass von Neo den eingewechselten Jasper fand, der eiskalt zum vielumjubelten 2:0 einschoss. Ein ganz wichtiger Dreier für unsere Elf, da der Abstand zur Abstiegszone in den letzten Wochen deutlich geschmolzen war. Nun haben wir die große Chance am nächsten Wochenende mit einem Heimsieg gegen Havelse einen Riesenschritt Richtung vorzeitigen Klassenerhalt zu machen.

 

Aufstellung: Ben – Kjell (83. Jasper S.), Lukas O., Lukas B., Jarno – Jasper V., Neo, Mauritz, Bjarni (74. Jan-Hendrik), Daniel (64. Ole) – Aike (77. Sören)

 

Tore: 0:1 Bjarni (17., Vorlage Lukas O.), 0:2 Jasper S. (90.+3, Neo)

Turbulente Schlussphase bringt Niederlage gegen Cloppenburg

22.04.23 - Den zahlreichen Zuschauer wurde heute bei frühlingshaftem Wetter am Nordeschweg ein spektakuläres und torreiches Spiel geboten. Die Anfangsphase gehörte unserem Team. Folgerichtig erzielte Lukas B. nach einem Freistoß von Mauritz die 1:0 Führung (14.). Nur wenige Minuten später konnten die Gäste aus Cloppenburg per direktem Freistoß ausgleichen. Der Gegentreffer war vermeidbar, da der Ball halbhoch durch unsere Mauer flog. Das Spiel war nun ausgeglichener und beide Teams erarbeiteten sich Torchancen. In der 43. Minute zog Ole aus zwanzig Metern ab und versenkte den Ball zum 2:1 links oben im Cloppenburger Tor.

Nach dem Wechsel schien alles in Richtung Heimsieg zu laufen. Eine scharf getretene Ecke von Kjell köpfte Bjarni Richtung Tor und Neo drückte das Leder am langen Eck zum 3:1 über die Linie. Aber die aggressiv auftretenden Cloppenburger gaben nicht auf und kamen nach einer Unachtsamkeit unserer Hintermannschaft zum Anschlusstreffer. In der 73. Minute gelang den Gästen mit einem für Ben unhaltbaren Schuss ins obere rechte Tordreieck sogar der Ausgleich. Unsere Jungs zeigte eine gute Reaktion und gingen durch einen Heber von Jarno wieder mit 4:3 in Führung. Die Cloppenburger warfen in der Schlussviertelstunde alles nach vorne und versuchten immer wieder mit langen Bällen unsere Abwehr in Schwierigkeiten zu bringen. In der 90. Minute bekamen die Gäste nach einem unnötigen Foulspiel einen Strafstoß zugesprochen und verwandelten diesen sicher zum 4:4. Doch auch unsere Jungs wollten noch den Siegtreffer und bekamen noch eine Dreifachchance. Zunächst scheiterte Bjarni am herausgeeilten Cloppenburger Schlussmann, den ersten Nachschuss setzte Sören dann an die Latte, ehe Daniel auch im dritten Versuch scheiterte. Das sollte sich rächen. Im direkten Gegenzug markierten die Cloppenburger tatsächlich noch das 4:5 und durften sich über drei glückliche Punkte freuen.

Für unsere Jungs gilt es jetzt das Spiel schnell abzuhaken und am nächsten Wochenende in Lüneburg zu punkten.

 

Aufstellung: Ben – Ole (65. Daniel), Lukas B., Lukas O., Kassem – Neo, Jasper, Mauritz – Kjell (84. Kevin), Jarno (82. Sören), Bjarni

 

1:0 Lukas B. (14. Minute, Vorlage Mauritz), 1:1 (18.), 2:1 Ole (43., o.V.), 3:1 Neo (52., Bjarni), 3:2 (60.), 3:3 (73.), 4:3 Jarno (75., Lukas O.), 4:4 (90., Elfmeter), 4:5 (90.+3)

Knappe Niederlage in Göttingen

15.04.23 – Die Gastgeber begannen druckvoll und versuchten immer wieder mit tiefen Bällen hinter unsere Abwehrreihe zu kommen. In der 8. Minute waren diese Bemühungen von Erfolg gekrönt. Nach einem hohen Diagonalball, nahm ein Göttinger Mittelfeldspieler den Ball in halbrechter Position perfekt mit der Brust mit und setzte das Leder platziert zum 1:0 ins lange Eck. Nach der von Göttingen überlegen geführten Anfangsphase kamen wir besser ins Spiel und erarbeiteten uns gute Chancen. Einen harten Schuss von Bjarni lenkte der aufmerksame Göttinger Schlussmann mit den Fingerspitzen gerade noch ans Lattenkreuz. Ein Kopfball von Neo aus zentraler Position fand ebenfalls nicht den Weg ins Ziel. Gegen Ende des ersten Durchgangs ließen die Göttinger noch einige Gelegenheiten zu erhöhen aus. Mit dem Pausenpfiff gelang Lukas nach einem Freistoß von Mauritz aus kurzer Distanz der etwas überraschende Ausgleichstreffer zum 1:1.

Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff agierte unsere Defensive zu zaghaft und Göttingen ging wieder in Front. In der Folge des 2:1 entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Unsere Jungs drängten auf den erneuten Ausgleich, spielten aber im letzten Drittel oft zu ungenau. So verpasste Bjarni eine Hereingabe von Kjell nur um Zentimeter. Aike und Jarno scheiterten mit ihren Schüssen am gut reagierenden Torwart oder der vielbeinigen Abwehr der Hausherren. Die Göttinger lauerten auf Umschaltaktionen, um mit dem dritten Tor alles klar zu machen. Aber unsere aufmerksame Defensive um Lukas & Lukas stand jetzt besser als noch in Durchgang eins. Und alles was dann doch Richtung Tor kam war sichere Beute von Ben. In den Schlussminuten erhöhten wir nochmal den Druck und gingen mit der Einwechslung von Sören als dritter Stürmer offensiv noch mehr ins Risiko. Bei der letzten Standardsituation ging dann sogar Ben mit in den gegnerischen Strafraum, doch der erhoffte Punktgewinn gelang nicht mehr. Es blieb bis zum Schlusspfiff beim knappen 2:1 für die Hausherren.

Aufstellung: Ben – Ole (65. Kjell), Lukas O., Lukas B., Jan-Hendrik (82. Sören) – Mauritz, Jasper V., Neo, Jarno – Aike, Bjarni

Tore: 1:0 (8.), 1:1 Lukas O. (44., Vorlage Mauritz), 2:1 (52.)

Tag der offenen Tore - 5:4 Testspielsieg bei JFV Bremerhaven U18

Tore: 0:1 Bjarni (7., Vorlage Lukas O), 1:1 (12.), 1:2 Bjarni (31., Ole), 2:2 (47.), 2:3 Bjarni (58., Michel), 2:4 Jarno (60., Bjarni), 3:4 (73.), 3:5 Mauritz (78., Elfmeter), 4:5 (90.)

 

Eingesetzte Spieler:  Kevin, Ben - Lukas O., Jannik, Lukas B., Ole, Kjell, Jarno, Michel, Mauritz, Jan-Hendrik, Aike, Bjarni, Sören, Jasper V.

Team unterliegt 3:6 gegen den JFV Rehden

Tore: 0:1 (14., Elfmeter), 0:2 (40.), 1:2 Bjarni (53., Vorlage Aike), 1:3 (58.), 1:4 (61.), 1:5 (65.), 2:5 Aike (69., Neo), 3:5 Mauritz (75., o.V.), 3:6 (90.+1)

 

Aufstellung:  Ben (70. Sören) - Lukas B., Jannik, Ole, Sören (46. Mauritz) - Neo, Jarno, Lukas O. (73. Jan-Hendrik), Bjarni - Aike, Michel (84. Daniel)

Nächster Auswärtsdreier - 2:1 Sieg in Laxten

26.03.23Nach dem Überraschungserfolg in Braunschweig vom vergangenen Wochenende wollte das Team heute nachlegen. Entsprechend schwungvoll startete man in die Partie. Bereits in der 2. Minute kam Mauritz frei zum Abschluss, aber sein Volley verfehlte das Ziel deutlich. Die Gastgeber suchten immer wieder ihre schnellen Stürmer mit Pässen in die Tiefe und brachten damit unsere Defensive einige Male in Schwierigkeiten. Doch meist gelang es unseren Verteidigern immer noch rechtzeitig einen Fuß dazwischen zu bekommen oder Ben im Tor war zur Stelle. Michel prüfte auf der anderen Seite den gegnerischen Torhüter mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Nach einem Foul an Mauritz zeigte der Schiri auf den Elfmeterpunkt. Jarno lief an, scheiterte aber mit dem zu unplazierten Schuss am gut reagierenden Laxener Torhüter (30.). Kurz vor der Halbzeitpause wuchtete Neo einen Eckball von Mauritz zum 1:0 in die Maschen.

 

In der zweiten Halbzeit gelang es uns mehr und mehr zu gefährlichen Angriffen zu kommen. Vor allem über die rechte Seite mit Michel drangen wir mehrmals gefährlich in den Strafraum ein, doch es gelang uns nicht, die wie immer kilometerfressenden Spitzen Aike und Bjarni mit dem letzten Pass in Szene zu setzen. Neo war jetzt im Mittelfeld Dreh- und Angelpunkt und inszenierte viele gute Angriffe. Die Gastgeber versuchten ihr Glück immer wieder mit langen Bällen in die Spitze, wo jedoch insbesondere Lukas und Jannik sehr aufmerksam agierten. Nach einer zu kurz geratenen Ecke für unser Team gelangte der abgewehrte Ball zurück zu Mauritz, der das Leder vom 16er Eck zum 2:0 perfekt ins Tor zirkelte. In der Folge boten sich weitere Möglichkeiten, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Aber auch Ben musste noch zwei Mal Kopf und Kragen riskieren, um ein Anschlusstor zu verhindern. Kurz vor Spielende war er dann aber doch geschlagen, als ein Laxtener Angreifer aus dem Gewühl heraus zum 1:2 einschoss. In der Nachspielzeit gelang es den Hausherren jedoch nicht mehr unser Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Unser Team bleibt damit in der Rückrunde ungeschlagen und konnte durch den nächsten Auswärtsdreier den Abstand auf die Abstiegszone auf elf Punkte vergrößern.

 

 

Aufstellung: Ben - Ole, Jannik (76. Lukas O.), Lukas B., Jarno (71. Jan) - Jasper, Neo, Mauritz, Michel (71. Sören) - Bjarni, Aike (82. Kjell)

 

Tore: 0:1 Neo (42. Minute, Vorarbeit Mauritz), 0:2 Mauritz (68., o.V.), 1:2 (90.+1)

Überraschungserfolg beim Tabellenführer BSC Acosta

19.03.23 – In der Anfangsphase der Partie waren die Braunschweiger zwar optisch überlegen, kamen aber gegen unsere gut organisierte Defensive um Lukas und Jannik nur selten zu klaren Torchancen. Unserem Team boten sich nach guten Ballgewinnen der lauf- und zweikampfstarken Sechser Neo und Jasper im Zentrum immer wieder Umschaltaktionen, die aber zu oft nicht gut zu Ende gespielt wurden. Ab Mitte der ersten Halbzeit kamen die Gastgeber dann zu einigen hochkarätigen Torchancen, die der heute gut aufgelegte Ben allesamt entschärfte. Auch wir hatten die Chance zum Führungstreffer, doch Michel verzog aus halbrechter Position freistehend vor dem Braunschweiger Keeper knapp am langen Eck vorbei. So ging beim Stand von 0:0 in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Braunschweig mit mehr Ballbesitz und unser Team mit konsequenter Abwehrarbeit immer auf Konterchancen lauernd. Defensiv hatte das Team Schwerstarbeit zu verrichten, stand aber überwiegend sicher. Und alles was heute gefährlich Richtung Tor kam, war sichere Beute von Ben im Tor. In der 83. Minute verlängert Bjarni einen langen Abschlag per Kopf zum eingewechselten Mauritz, der einfach mal draufhielt und aus zwanzig Metern den Ball hinter dem überraschten Braunschweiger Keeper sehenswert zum 0:1 im Netz versenkte. Unser Team überstand mit viel Willen und Einsatz auch die hektische Schlussphase unbeschadet, in der man nach einer Zeitstrafe für Mauritz fünf Minuten in Unterzahl agieren musste. In der letzten Minute der Nachspielzeit bot sich Jasper sogar die Großchance zum 0:2, doch sein Heber über den Torwart landete nur auf dem Tor. Am Ende war aber die Überraschung perfekt und der vierte Auswärtssieg der Saison war, auch zur großen Freude des mitgereisten Anhangs, unter Dach und Fach. 

 

Aufstellung: Ben – Ole, Jannik, Lukas, Jarno – Jasper, Neo, Kjell (84. Kassem), Michel (72. Sören) – Bjarni, Aike (61. Mauritz)

 

Tor: 0:1 Mauritz (83. Minute, Vorlage Bjarni)

Team testet gegen Bremerhavener Verbandsligisten

Am Mittwoch den 15.03.23 testet unser Team gegen die 1. Herrenmannschaft des ESC Geestemünde. Die Bremerhavener belegen aktuell mit 32 Punkten den 6. Platz in der Verbandsliga Bremen und sind natürlich klarer Favorit in diesem freundschaftlichen Leistungsvergleich. Unsere Jungs freuen sich auf eine tolle Herausforderung gegen einen starken Gegner.

Spiel gegen JFV Rehden fällt witterungsbedingt aus

12.03.2023 - Die plötzliche Rückkehr des Winters machte die Durchführung des Spiel leider unmöglich. Starker Schneefall in der Nacht von Freitag auf Samstag sorgte dafür, dass sich die Sportanlage am Nordeschweg in winterlichem weiß zeigte. Inzwischen steht auch der Nachholtermin fest. Am Samstag, den 01.04.2023 starten wir einen neuen Versuch die Partie auszutragen.

Remis gegen Gifhorn

04.03.23 - In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams zunächst ab. Zwei gute Angriffsaktionen von Aike und Bjarni pfiff der Schiri fälschlicherweise wegen Abseits zurück. Als die Gifhorner zum ersten Mal in unseren Strafraum eindrangen, kam ein Stürmer zu Fall und es gab Elfmeter. Diesen verwandelten die Gäste sicher zum 0:1. Nach einer knappen halben Stunde gab es eine Drangphase unserer Elf mit mehreren guten Torabschlüssen. Doch der Gästekeeper zeigte sich bei Schüssen von Nicolai, Aike und Jarno auf dem Posten und verhinderte mit starken Paraden den Ausgleichstreffer. Dieser fiel dann aber doch, nachdem Jarno energisch von rechts in den Strafraum eindrang und abzog. Seinen Schuss konnte der Keeper nicht festhalten und Bjarni war zur Stelle und markierte das 1:1.

Direkt nach Wiederanpfiff brachte Mauritz unser Team mit einem direkt verwandelten Freistoß mit 2:1 in Führung. In der Folge versäumten wir es den Vorsprung auszubauen, da wir bei einigen guten Angriffen den letzten Ball nicht zum Mann brachten. Das Spiel wurde zunehmend hektischer und kampfbetonter. Einen großen Anteil daran hatte heute leider auch der Schiedsrichter, der mit vielen Fehlentscheidungen und arrogantem Auftreten die allgemeine Hektik auf dem Feld noch befeuerte. Das Spiel ging nun hin und her und beide Teams versuchten offensiv Akzente zu setzen. In der 74. Minute wurde unser Keeper Kevin nach einem Eckball vom Gegenspieler am Kopf getroffen und ging benommen zu Boden. Während er von einem Gegner am Aufstehen gehindert wurde, schoss ein Gifhorner Angreifer im zweiten Nachschuss aus dem Gewühl zum 2:2 ein. Zum Dank verteilte der Schiri auch noch fleißig gelbe Karten an unsere zu Recht aufgebrachten Jungs. Der verletzte Kevin musste durch Ben ersetzt werden. In der letzten Viertelstunde hatten beide Teams noch Chancen auf den Siegtreffer. Die Schlussminuten mussten wir nach einer Zeitstrafe für Jannik auch noch in Unterzahl absolvieren. Am Ende blieb es aber beim leistungsgerechten 2:2.

 

Aufstellung:  Kevin (80. Ben) -  Jarno, Jannik, Lukas, Kjell (46. Neo) – Ole, Jasper, Mauritz, Nicolai (46. Michel) – Bjarni, Aike

 

Tore:  0:1 (13., Foulelfmeter), 1:1 Bjarni (40, Vorlage Jarno), 2:1 Mauritz (o.V.), 2:2 (74.)

Team verpasst Punktgewinn im Nachholspiel gegen Braunschweig

25.02.23 – Im letzten Spiel der Hinrunde starteten die Gäste von Acosta Braunschweig druckvoll in die Partie. Unsere Elf brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu finden, konnte dann aber nach und nach mehr Spielanteile verbuchen. Die Defensive um Lukas und Jannik stand sicher und ließ nur wenige Abschlüsse der Gäste zu. In der Offensive trat man Mitte der ersten Hälfte auch erstmals in Erscheinung, doch zwei Schüsse von Ole flogen am ziel vorbei. Braunschweig hatte seine gefährlichsten Aktionen mit Distanzschüssen, die vom aufmerksamen Ben jedoch sicher pariert wurden.

Nach dem Wechsel erhöhte Acosta nochmals das Tempo und kam nun auch zu mehreren klaren Torchancen, die allerdings leichtfertig vergeben wurde. Doch auch diese Drangphase überstand unser Team unbeschadet. In der 70. Spielminute hatte der eingewechselte Nicolai sogar die Chance auf den Führungstreffer, doch ein Verteidiger köpfte seinen Schuss gerade noch von der Linie. In der Folge deutete schon viel auf ein torloses Remis hin, doch in der 80. Minute nutzten die Gäste eine der wenigen Unachtsamkeiten in unserer Hintermannschaft zum 1:0 Siegtreffer. In den letzten Minuten warf unser Team nochmal alles nach vorne, doch am Ende gelang der Ausgleichstreffer nicht. Trotzdem eine couragierte Vorstellung gegen den Favoriten aus Braunschweig, der fast mit einem Punkt belohnt worden wäre. Nun gilt die Konzentration dem Rückrundenstart am nächsten Wochenende an dem der MTV Gifhorn am Nordeschweg zu Gast ist.

 

Aufstellung:  Ben  -  Jarno, Jannik, Lukas, Kassem (60. Nicolai) – Jasper, Mauritz, Ole, Kjell – Bjarni, Sören (60. Michel)

 

Tor: 0:1 (80.)   

4. PLatz bei der Bezirksmeisterschaft

28.02.23 - Unser Team hat die Qualifikation für die Niedersachsenmeisterschaft knapp verpasst. Obwohl man gut ins Turnier startete und die Vorrundengruppe als Tabellenerster abschloss, langte es am Ende nur zum undankbaren 4.Platz.

In der Gruppe "Bothel" gab es Siege gegen den JFV Wiedau Bothel (3:0) und Güldenstern Stade (4:2) sowie Unentschieden gegen die JSG Nordring (2:2) und die JSG Aue (4:4).

Im Halbfinale bekamen wir es mit dem VFL Westercelle zu tun. Am Ende der regulären Spielzeit stand es 2:2, so dass ein 7-Meter-Schießen über den Einzug ins Finale entscheiden musste. Hier zog unsere Elf mit 4:5 den Kürzeren.

Somit ging es im "kleinen Finale" gegen den VSK Osterholz, dem man mit 1:2 unterlag und damit die letzte Chance auf die Teilnahme an der Landesmeisterschaft verspielte.

Damit ist die Hallensaison für uns abgeschlossen und der Fokus gilt nun ganz der Vorbereitung auf die Rückrunde in der Niedersachsenliga.

 

Eingesetzte Spieler:  Ben, Kevin, Jasper V., Kassem, Sören, Bjarni, Jarno, Mauritz, Aike, Jan-Hendrik, Ole und Lukas B.

Am Samstag steht die Futsal Bezirksmeisterschaft an

Unser Team misst sich am Samstag mit den anderen Kreismeistern aus dem Bezirk Lüneburg und spielt den Hallen-Bezirksmeister aus. Die beiden ersten Teams qualifizieren sich für die Futsal Niedersachsenmeisterschaft, die am Sonntag, den 05.02.23 in Dorum ausgetragen wird.

Team ist nach Sieg über die SG Schiffdorf Sellstedt Kreismeister

18.01.2023 - Unser Team behielt auch in der dritten Partie der HKM die weiße Weste. Allerdings tat man sich vor allem im zweiten Durchgang schwer gegen die engagiert aufspielenden Kicker der Schiffdorfer. Nachdem man  bereits einen 7:0 Vorsprung herausgeschossen hatte, konnte die SG noch vor der Pause auf 7:2 verkürzen.

Nach Wiederanpfiff schlich sich bei uns der Schlendrian ein und die Angriffe wurden nicht mehr mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt. Schiffdorf wurde immer selbstbewusster und mutiger und holte nach und nach auf. Am Ende behielt unsere Elf aber doch die Oberhand und gewann die Partie mit 12:9. Damit sind unsere Jungs Hallenkreismeister 2023 und qualifizieren sich damit für die Bezirksmeisterschaft, die am 28.01. in den Sporthallen in Brockel und Bothel ausgetragen werden.

 

Aufstellung:  Aaron - Jasper V., Jarno, Daniel, Bjarni, Lukas, Kassem, Mauritz, Sören, Jan, Kjell, Ole, Kevin

 

Tore:  Bjarni (4), Jarno (2), Daniel (2), Jan, Lukas, Kevin

Deutlicher Erfolg gegen JFV Unterweser im zweiten Futsalliga-Spiel

14.01.22 - Schon nach wenigen Minuten war klar, dass es eine sehr einseitige Partie werden würde. Unterweser war unserem Team in allen Bereichen unterlegen und der Klassenunterschied wurde heute mehr als deutlich. Unsere Jungs haben das Spiel trotzdem sehr seriös runtergespielt, ohne den Gegner irgendwie vorzuführen. Am Ende stand ein deutlicher 23:2 Erfolg, der auch dem Leistungsunterschied der Teams entspricht.

 

Aufstellung: Ben - Jasper V., Jarno, Daniel, Bjarni, Jannik, Mauritz, Sören, Jasper S., Jan, Ole, Kjell, Aike

 

Tore: Jarno (4), Kjell (4), Bjarni (4), Ole (3), Jasper S. (2), Aike, Daniel, Jan, Jasper V., Mauritz und Sören (je 1)

Auftaktsieg in der Futsal Kreismeisterschaft – 9:5 gegen JFV Cuxhaven

07.01.2023 – Beide Mannschaften begannen die Partie schwungvoll. Den Cuxhavenern war anzumerken, dass sie sich für das Spiel viel vorgenommen hatten. Vor allem in der Anfangsphase hielt der JFV gut mit und konnte unseren anfänglichen 2-Tore Vorsprung zum zwischenzeitlichen 3:3 egalisieren. Unser Spiel war in dieser Phase zu hektisch und das Team ließ einige klare Torchancen ungenutzt. Nach einer vom Trainerteam genommenen Auszeit, zeigte sich das Team verbessert und konnte bis zur Pause eine beruhigende 6:3 Führung herausspielen.

Auch im zweiten Durchgang war unser Team weitestgehend spielbestimmend. Cuxhaven war jetzt vor allem um defensive Stabilität bemüht, stand oft mit allen 4 Akteuren in der Verteidigung und lauerte auf Konter. Unser Team erhöhte Mitte der zweiten Hälfte nochmal das Tempo und konnte sich vorentscheidend auf 9:4 absetzen. Dabei versäumte man es das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. In der unnötig hektischen Schlussphase erreichten wir die Grenze von 5 Teamfouls und der JFV erzielte per 10 Meter Strafstoß noch den Treffer zum 9:5 Endstand. 

 

Kader: Aaron – Neo, Mauritz, Daniel, Sören, Jannik, Nicolai, Jasper, Bjarni, Jan, Kjell, Ole, Aike

 

Tore: Nicolai (4), Ole (2), Neo, Jasper, ET Cuxhaven

 

Termine für Futsal Kreismeisterschaft im Januar stehen fest

Unser Team nimmt an den Hallenkreismeisterschaften im Futsal teil. In der Gruppe der auf Bezirksebene spielenden Teams stehen folgende Spiele an.

 

Sa., 07.01.23, 19:00 Uhr gegen JFV Cuxhaven U18 (Sporthalle Beverstedt)

Sa., 14.01.23, 15:00 Uhr gegen JFV Unterweser U19 (Schulzentrum Bederkesa)

Mi., 18.01.23, 17:45 Uhr gegen SG Schiffdorf-Sellstedt U18 (Sporthalle Schiffdorf)

 

Der Kreismeister qualifiziert sich für die Bezirksmeisterschaften am 28./29.01.23.

Platz nicht bespielbar, Spiel gegen Acosta fällt aus

11.12.22 - Das Spiel gegen BSC Acosta Braunschweig musste aufgrund des hartgefrorenen Platzes abgesagt werden. Auch in Braunschweig waren die Plätze nicht bespielbar, so dass ein kurzfristiger Heimrechttausch auch nicht in Frage kam. Der Nachholtermin steht bereits fest. Am Samstag, 25.02.23, um 14:00 Uhr soll die Partie stattfinden. Damit verabschiedet sich unser Team in die Winterpause und wird jetzt eine 3-wöchige Trainingspause einlegen.

0:2 in Rehden - dezimiertes Team wehrt sich tapfer

03.12.22 - Krankheits- und verletzungsbedingt standen uns heute nur 14 einsatzfähige Akteure zur Verfügung. Doch die arg dezimierte Elf war nicht gewillt, die Partie einfach abzuschenken. Man stand in der ersten Halbzeit defensiv sehr sicher und ließ kaum Torabschlüsse zu. Und es gelang immer wieder Nadelstiche zu setzen und selber für Torgefahr zu sorgen. Bjarni und Aike verfehlten bei den besten Gelegenheiten aber knapp das Ziel. Nach einem Distanzschuss von Aike konnte der gegnerische Keeper nur abklatschen lassen und Daniel war zur Stelle und schoss - leider aus Abseitsposition - das Spielgerät ins Tor. Vor der Pause gab es für uns noch einige brenzlige Situtionen nach Standards der Hausherren zu überstehen, doch mit Glück und Geschick retteten wir das 0:0 in die Kabine.

In der Halbzeitpause fiel dann der in den erst 45 Minuten sehr aktive Aike auch noch krank aus. Die Gastgeber versuchten uns zu Beginn des zweiten Durchgangs noch stärker in Bedrängnis zu bringen und kamen durch einen zumindest umstrittenen Foulelfmeter zur 1:0 Führung (50.). Die Rehdener drängten jetzt auf das zweite Tor und unsere Defensive hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Trotzdem gelang es uns in dieser Phase noch, den ein oder anderen Konter zu fahren. In der 63. Minute wurd Kjell zunächst an der linken Strafraumseite freistoßwürdig gefoult, lief aber weiter und wurde dann im 16er erneut zu Fall gebracht. In beiden Fällen blieb die Pfeife des Schiris stumm. Im direkten Gegenzug kam ein Stürmer in unserem Strafraum zu Fall und dieses Mal gab es den Pfiff. Rehden verwandelte auch den zweiten Elfmeter sicher und damit war die Partie quasi entschieden. In der Schlussphase gelang es uns nicht mehr das Rehdener Tor ernsthaft zu gefährden und die Hausherren ließen noch Chancen aus, das Ergebnis höher zu schrauben. Natürlich war der 2:0 Sieg des JFV unter dem Strich verdient. Unser stark ersatzgeschwächtes Team hat sich aber teuer verkauft und musste dann auch noch einen denkbar ungünstigen Spielverlauf mit 2 Elfmetern gegen uns hinnehmen.

Aufstellung:  Ben - Jan (78. Lukas), Ole, Jannik, Kassem - Jasper, Mauritz, Bjarni, Daniel, Kjell - Aike (45. Sören)

Tore: 1:0 (50., Elfmeter), 2:0 (64., Elfmeter) 

Team unterliegt 0:6 bei starken Braunschweigern

26.11.2022 – Die Gastgeber begannen sofort druckvoll und versuchten mit schnellem Kombinationsspiel zu Torchancen zu kommen. In der Anfangsphase stand unser Abwehrverbund jedoch gut und ließ wenig gefährliche Torabschlüsse zu. In der 15. Minute erzielten die Hausherren nach einem Eckball per Kopf das 1:0. Nach vorne ging bei uns wenig, viele Bälle wurden schon im Spielaufbau gegen aggressiv pressende Braunschweiger leichtfertig wieder verloren. Ein Torschuss von Jarno war die einzig gefährliche Aktion in der Offensive. Die Überlegenheit der Hausherren nahm nach der Führung zu und nur dem mehrfach gut reagierenden Ben und dem Pfosten war es zu verdanken, dass es bis zur Pause beim knappen 0:1 Rückstand blieb.

Die guten Vorsätze, die man sich für die zweite Halbzeit vorgenommen hatte, waren schon wenige Minuten nach Wiederanpfiff dahin. Erst rutschte ein eher harmloser Abschluss per Hacke in der 49. Minute zum 0:2 durch und nur eine Minute später brachte das 3:0 schon die Vorentscheidung. Die Hausherren spielten sich jetzt in einen Rausch und kombinierten sich immer wieder sehenswert vor unser Tor. So folgten zwangsläufig das vierte und fünfte Gegentor. Erst in der Schlussviertelstunde wurde die Braunschweiger Abwehr etwas nachlässiger und wir kamen auch zu Torchancen. Die beste Chance auf den Ehrentreffer hatte der eingewechselte Leon, dessen Schuss der Braunschweiger Keeper zur Ecke klärte. Braunschweig erhöhte stattdessen in der 81. Minute noch auf 6:0. Eine empfindliche Niederlage für unsere Jungs, die heute chancenlos waren. Schon nächste Woche in Rehden hat das Team die Gelegenheit Wiedergutmachung zu betreiben.

 

Aufstellung: Ben – Kjell, Neo, Bjarni, Jan-Hendrik (55. Ole) – Jasper, Mauritz, Sören (74. Leon), Jarno – Daniel, Nicolai (33. Aike)

 

Tire: 1:0 (15.), 2:0 (49.), 3:0 (50.), 4:0 (58.), 5:0 (73.), 6:0 (81.)

Wichtiger 3:2 Heimsieg gegen Laxten

19.11.22 – Nach der klaren Niederlage in der Vorwoche war heute eine Reaktion der Mannschaft gefordert. Unsere Jungs starteten gut in die Partie und hatten durch Jarno und Nicolai früh zwei gute Abschlüsse zu verzeichnen, die der Gästekeeper gut parierte. In der 10. Minute wurde Nicolai elfmeterwürdig von den Beinen geholt. Daniel ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zum 1:0. Bereits sein 9. Saisontor. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit leichtem Chancenplus auf unserer Seite. Nach einem scharf vor das Tor gezogenen Freistoß von Mauritz war Neo zur Stelle und drückte das Leder aus kurzer Distanz zum 2:0 ins Tor. Nur wenige Minuten später hatten die Zuschauer erneut den Torschrei auf den Lippen, doch der sehenswerte Distanzschuss von Mauritz klatschte von der Unterkante der Latte auf die Torlinie und ins Feld zurück. Unerklärlicherweise war plötzlich ein Bruch in unserem Spiel und Laxten kam stärker auf. In der Defensive agierte man zu sorglos und im Spielaufbau sehr fahrig. Laxten kam jetzt zu mehreren Großchancen, von denen eine noch vor der Pause zum 1:2 Anschlusstreffer (38.) führte.

Im zweiten Durchgang agierte unser Elf nun wieder entschlossener. Nach einem Freistoß von Mauritz köpfte Neo den Ball vors Tor, wo Bjarni zur Stelle war und das 3:1 markierte. Wir waren jetzt wieder deutlich besser im Spiel, waren griffig in den Zweikämpfen und standen auch defensiv stabiler. Aus zahlreichen Ballgewinnen im Mittelfeld ergaben sich gute Angriffsmöglichkeiten, die jedoch oft nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Die Gäste waren jetzt fast nur noch nach Standards gefährlich. In dieser Phase versäumte man es, mit dem vierten Tor alles klar zu machen. Ein Freistoß von Mauritz wurde gerade noch von der Linie gekratzt. Die größte Chance auf die Vorentscheidung hatte Jarno, der nach guter Einzelleistung und Doppelpass mit Bjarni frei vor dem Tor auftauchte, das Spielgerät jedoch aus acht Metern über die Torlatte donnerte. In der Schlussphase warfen die Gäste alles nach vorne und brachten das von Ben gehütete Tor einige Male in arge Bedrängnis. Folgerichtig fiel in der 87. Minute der Anschlusstreffer zum 2:3. So musste das Team unnötigerweise in der vierminütigen Nachspielzeit noch um den Sieg zittern. Am Ende gelang es aber den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Ein sehr wichtiger Erfolg gegen auswärtsstarke Laxtener, mit dem wir den Abstand auf die Abstiegsplätze auf aktuell 10 Punkte vergrößern konnten. So kann man die schweren letzten Partien bis zur Winterpause ohne allzu großen Druck angehen.

 

TVL U19:  Ben – Kassem, Jannik, Neo, Kjell – Nicolai, Mauritz, Jasper (71. Aike), Jarno – Daniel (88. Sören), Bjarni

 

Tore: 1:0 Daniel (10. Minute, Foulelfmeter, Foul an Nicolai), 2:0 Neo (30., Mauritz), 2:1 (38.), 3:1 Bjarni (51., Neo), 3:2 (87.)

 

Serie reißt – Team verliert mit 0:5 in Hildesheim

12.11.22 – Gleich 8 Spieler mussten heute krankheits- und verletzungsbedingt passen. Trotzdem wollte man die Partie mit dem Selbstvertrauen der letzten Spiele angehen, um die Serie von 6 Spielen ohne Niederlage auszubauen. Die Partie begann auch ganz ordentlich und Bjarni hatte in der 5. Minute frei vor dem Hildesheimer Tor die erste große Gelegenheit das 1:0 zu erzielen, sein Abschluss geriet aber zu schwach, so dass der Keeper den Ball um den Pfosten zur Ecke abwehren konnte. In der Folge waren die Gastgeber das spielbestimmende Team, brachten unser Tor aber nur selten wirklich in Gefahr. Einige Distanzschüsse verfehlten ihr Ziel oder wurden von Ben pariert. Uns gelang es zu selten, die sich bietenden Kontermöglichkeiten vernünftig zu Ende zu spielen. In der 31. Minute dribbelte sich ein Hildesheimer Angreifer im Strafraum durch und versenkte das Leder aus halblinker Position zum 1:0 für die Hausherren. Was dann passierte, kann man mit einem 10-minütigen kollektiven Blackout unseres Teams umschreiben. In der 37. Minute bereiteten wir das 2:0 gleich mustergültig selber vor, danach brachen alle Dämme und wir kassierten bis zum Pausenpfiff noch zwei weitere Gegentreffer zum 4:0 Pausenstand.

Die Partie war damit quasi entschieden. Für die zweite Halbzeit lautete die Marschrichtung stabiler zu stehen und zu versuchen, zumindest den zweiten Durchgang positiv zu gestalten. Die Defensive stand nun auch besser und ließ nicht mehr viele gefährliche Abschlüsse der Hildesheimer zu. Nach vorne ging allerdings nicht viel, die sich bietenden Umschaltaktionen wurden weiter schlecht genutzt. Einige wenige Abschlüsse von Ole, Mauritz und Jasper waren zu harmlos, um das Tor der Gastgeber ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Mit dem Schlusspfiff traf ein Hildesheimer Angreifer mit einem sehenswerten Volleyschuss zum 5:0 und setzte den i-Punkt auf den für uns gebrauchten Tag. Die Tiefschlafphase vor der Halbzeit kostete uns frühzeitig die Chance auf einen positiven Ausgang des Spiels. Am Ende war das Ergebnis auch in der Höhe verdient. Es gilt jetzt die Niederlage zu verarbeiten und nächste Woche im Heimspiel gegen Laxten wieder ein anderes Gesicht zu zeigen.

 

Aufstelllung:  Ben – Ole (77. Leon), Jannik, Neo, Kjell (83. Kevin) – Jasper, Mauritz, Abbas (60. Jasper S.), Junior (46. Moubarak) – Bjarni, Aike

 

Tore: 1:0 (31.), 2:0 (37.), 3:0 (39.), 4:0 (41.), 5:0 (90.)

Turbulentes Heimspiel gegen Lohne endet 3:3 – Daniel schnürt Dreierpack

05.11.2022 – Die Gäste aus Lohne starteten offensiv und drängten unser Elf in der Anfangsphase in die eigene Hälfte zurück. Unsere Jungs fanden nur langsam in die Partie und agierten zu hektisch. Trotz der optischen Überlegenheit hatten die Lohner zunächst keine richtig guten Torchancen. In der 10 Minute hatten wir unseren ersten wirklich gefährlichen Angriff, der Schuss von Bjarni wurde gerade noch zur Ecke abgeblockt. Dieser Warnschuss zeigte Wirkung bei den Gästen und in der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Nach einer Ecke traf Neo per Kopf nur den Pfosten. Der wieder sehr agile Jarno wurde elfmeterreif gefoult doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Auf der anderen Seite hatte Ben ebenfalls einige brenzlige Situationen zu überstehen, hielt sein Tor aber sauber. Ein Schuss von Jarno aus dem Rückraum konnte von einem Gästeverteidiger gerade noch auf der Linie geklärt werden. In der 30. Minute wurde die Partie nach einem unglücklichen Zusammenprall, bei dem sich Lukas einen doppelten Schlüsselbeinbruch zuzog, für 25 Minuten unterbrochen. Nach dem die Partie wieder angepfiffen wurde, war Lohne zunächst das bessere Team. Die Gäste erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten und wir hatten neben einem gut reagierenden Ben im Tor auch das nötige Glück nicht in Rückstand zu geraten. Im zentralen Mittelfeld hatten Jasper und Mauritz Schwerstarbeit zu verrichten. Erst kurz vor der Halbzeitpause traten auch wir wieder offensiv in Erscheinung. Nicolai hatte Pech und traf mit einer schönen Direktabnahme erneut nur den Pfosten.

In der Anfangsphase der zweiten Hälfte ging das Spiel mit hohem Tempo hin und her. Es gab Torchancen hüben wie drüben. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld kam der Ball zu Bjarni, der den startenden Daniel bediente, der alleine aufs Tor zu lief, den herauseilenden Keeper umkurvte und zum 1:0 einschoss . 15 Minuten später schienen wir schon auf der Siegerstraße. Nach einem schönen Schuss von Nicolai, konnte der Lohner Keeper nur abprallen lassen und Daniel staubte zum 2:0 ab. Der Schiedsrichter, dem das Spiel in Halbzeit zwei etwas aus der Hand glitt, zeigte nach einem zweifelhaften Handspiel von Jan, dass zudem deutlich vor dem Strafraum passierte, auf den Elfmeterpunkt. Lohne verwandelte sicher und die Partie war wieder offen. In der 83. Minute überlief Bjarni seinen Gegenspieler, drang in den Strafraum ein und wurde im Zweikampf zu Fall gebracht. Nach kurzer Beratung mit dem Linienrichter zeigte der Schiri erneut auf den Punkt. Daniel verwandelte sicher zum 3:1. Die Partie wurde jetzt zunehmend hektischer. Doch die Gäste gaben nicht auf und warfen jetzt alles nach vorne. Nach einem Freistoß von halblinks köpfte ein Lohner Angreifer vom Fünfereck zum 3:2 Anschlusstreffer ein. Unsere Jungs versuchten alles, die immer weiter anstürmenden Gäste vom eigenen Tor weg zu halten. Aber in der dritten Minute der Nachspielzeit passierte es dann doch. Wir bekamen den Ball im Strafraum nicht sauber geklärt und ein Lohner schoss aus dem Gewühl zum 3:3 ein. Aufgrund des gesamten Spielverlaufes geht die Punkteteilung zwar in Ordnung, trotzdem war es ärgerlich, da nur eine Minute am nächsten Dreier fehlte. Dem verletzten Lukas wünschen wir auf diesem Wege alles Gute und hoffen, dass er schnell wieder auf den Platz zurückkehren kann.

 

Aufstellung: Ben – Lukas (30. Jan-Hendrik), Jannik, Neo, Ole (80. Sören) – Nicolai (90+1, Junior), Jasper, Mauritz, Jarno - Bjarni, Daniel (84. Abbas)

 

Tore: 1:0 Daniel (58. Minute, Vorlage Bjarni), 2:0 Daniel (73., Nicolai), 2:1 (77. Handelfmeter), 3:1 Daniel (82. Foulelfmeter, Bjarni), 3:2 (86.), 3:3 (90+3)

Last minute Treffer sorgt für den nächsten Auswärtssieg

29.10.2022 – Von der ersten Minute an entwickelte sich eine intensiv geführte Begegnung. Die Elf vom SV Viktoria Georgsmarienhütte hatte zunächst mehr vom Spiel und auch die ersten gefährlichen Strafraumszenen. Aber auch unser Team zeigte sich immer wieder in der Offensive und hatte durch Nicolai eine erste gute Torchance, doch der Keeper der Viktoria konnte gerade noch zur Ecke klären. In der 15. Minute setzte sich Jarno über rechts energisch durch und passte den Ball im Strafraum zu Daniel, der aus kurzer Distanz das 0:1 markierte. Unsere Jungs waren kaum fertig mit dem Jubeln, da lag der Ball auch schon zum 1:1 in unserem Tor. Der Mittelstürmer der Hütter setze sich im Strafraum gut durch und wurde nicht konsequent am Torschuss gehindert. Die Gastgeber hatten jetzt eine starke Phase und nutzten in der 21. Minute die nächste Großchance zum 2:1 Führungstreffer. In der 30. Minute musste der am Knie verletzte Jannik vom Platz und wurde durch Jan-Hendrik ersetzt. Es entwickelte sich jetzt eine temporeiche Partie mit Abschlüssen auf beiden Seiten. Ben lenkte einen Distanzschuss der Hausherren gerade noch über den Querbalken, einen Heber von Jarno kratzte ein Verteidiger für den schon geschlagenen Hütter Torwart von der Linie. Nach einem Ballgewinn von Jasper schaltete unser Team kurz vor dem Pausenpfiff schnell um, Daniel setzte Bjarni in Szene, der aus 14 Metern zum 2:2 einschoss.

Auch in der zweiten Spielhälfte schenkten sich beide Teams nichts. Es wurden viele Zweikämpfe geführt und beide Mannschaften versuchten den Führungstreffer zu erzielen. Unser Defensive stand nun stabiler und ließ nur wenige klare Gelegenheiten für die Hütter zu. Jasper und Mauritz fingen jetzt im Zentrum zahlreiche Bälle ab und leiteten immer wieder vielversprechende Angriffe ein. In der 80. Minute hatte Nicolai die große Chance zum Führungstreffer, doch seine Direktabnahme aus kurzer Distanz verfehlte das Ziel. Auf der anderen Seite hatten wir Glück, dass ein Kopfball nach einer Ecke nur am Außenpfosten landete. Als sich alle schon mit dem Unentschieden abgefunden hatten, konnte Jarno auf der rechten Seite in der Schlussminute nur per Foul gestoppt werden. Der Schiri pfiff sofort und gab nach Hinweis des Linienrichters Elfmeter für unser Team. Jarno blieb cool und schob den Elfer zum umjubelten 3:2 ein. In der Nachspielzeit warfen die Gastgeber alles nach vorne, doch die letzte Torchance hatten wir durch den eingewechselten Jasper, dessen Schuss aber knapp am Pfosten vorbei ging. Am Ende aufgrund des späten Siegtores ein etwas glücklicher, wenn auch nicht ganz unverdienter Erfolg für unsere Jungs.

 

Aufstellung: Ben – Ole (80. Kassem), Jannik (30. Jan-Hendrik), Lukas, Mauritz – Neo, Jasper V., Nicolai, Jarno – Bjarni (75. Aike), Daniel (83. Jasper S.)

 

Tore: 0:1 Daniel (15., Vorlage Jarno), 1:1 (16.), 2:1 (21.), 2:2 Bjarni (45., Daniel), 2:3 Jarno (90+1, Foulelfmeter)

Team beweist Moral und dreht Spiel in Havelse

08.10.22 – Die Gastgeber vom TSV Havelse machten vom Anpfiff weg sofort Tempo und setzten unsere Defensive mit aggressivem Pressing unter Druck. Unser Team war in der Anfangsphase nicht wach und agierte viel zu passiv. Havelse nutzte dies aus und konnte nach einem Abwehrpatzer bereits nach sieben Minuten in Führung gehen. Unser Team fand keine Sicherheit und so war das 2:0 für die Hausherren die logische Konsequenz. Wieder wurde im Strafraum nicht konsequent geklärt und ein Angreifer schoss aus zwölf Metern ein. Erst Mitte der ersten Halbzeit fand unser Team besser ins Spiel. Die Abwehrreihe um Lukas und Neo stand jetzt höher und vorne attackierten Bjarni und Aike den Spielaufbau von Havelse früher. Durch Bjarni und Jarno verzeichnete man dann auch erste Torchancen. Kurz vor der Pause brachte der agile Ole von rechts eine gute Flanke in den Strafraum, die Bjarni zum 2:1 Anschlusstreffer einschoss.

In der Pause rüttelte das Trainerteam die Mannschaft wach und appellierte an den Kampf- und Teamgeist. Die Worte zeigten offensichtlich Wirkung, denn das Team war nun deutlich präsenter und nahm die Zweikämpfe besser an. Eine Hereingabe von der rechten Seite konnte ein Havelser Verteidiger nur mit der Hand stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Daniel sicher zum 2:2. Die Gastgeber waren jetzt verunsichert und unser Team setze nach. Daniel wurde im 16er frei gespielt, lief aufs Tor zu und tunnelte den Keeper zum 3:2 Führungstreffer. Havelse agierte nun zunehmend mit langen Bällen, die aber von den aufmerksamen Innverteidigern Neo und Lukas ein ums andere Mal stark verteidigt wurden. Es boten sich unserer Elf aber auch noch einige gute Konterchancen. Daniel traf aus halblinker Position nur das Außennetz, Jarno scheiterte mit einem Schuss aus zentraler Position am glänzend reagierenden Schlussmann der Hausherren. Einen scharf getretenen Freistoß von Jarno wehrte der Keeper ebenfalls ab. In den Schlussminuten warf Havelse alles nach vorne, kam aber aufgrund unserer starken Defensive nicht mehr zu klaren Torchancen. Alles was trotzdem in Tornähe kam, war Beute des erneut sicheren Rückhaltes Ben im Tor. Das Team hat heute tolle Moral bewiesen und mit einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang das Spiel noch gedreht. Am Ende stand der dritte Saisonsieg und weitere wichtige 3 Punkte auf der Habenseite.

 

 Ben - Kjell, Neo, Lukas, Ole - Mauritz, Jasper, Jarno, Daniel (88. Sören) - Bjarni (90. Jannik) , Aike (90.+1 Kevin) 

 

Tore: 1:0 (7.), 2:0 (16.), 2:1 Bjarni (42.), 2:2 Daniel (59., Elfmeter), 2:3 Daniel (67.)

 

Dreimalige Führung reicht nicht zum Sieg – 3:3 gegen Lüneburg

01.10.2022 – Ein Gewitter mit Starkregen setzte dem ohnehin schon aufgeweichten Spielfeld kurz vor Spielbeginn nochmal zu, so dass die beiden Teams mit schwierigen Platzbedingungen zu kämpfen hatten. Dementsprechend entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit wenig Spielfluss auf beiden Seiten. Nicolai nutzte gleich die erste Chance für unsere Team zum 1:0. Nach einem unnötigen Foulspiel konnte Lüneburg wenige Minuten später per Foulelfmeter ausgleichen. Nach einer scharf hereingetretenen Ecke von Daniel war Aike zur Stelle und markierte das 2:1. Es gelang unseren Jungs aber immer noch nicht Ruhe in die Partie zu bringen. Nach einem Ballverlust in der Umschaltbewegung pralle das Spielgerät vor die Füße des Gästestürmers, der den Ball aus 18 Metern zum 2:2 in den rechten oberen Giebel zirkelte. Kurz vor der Halbzeit wurde Aike im Strafraum gelegt und verwandelte den fälligen Elfmeter selbst zum 3:2 Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit hatte das muntere Toreschießen dann erstmal ein Ende. Die Gäste kamen schwungvoll aus der Kabine und drängten zunächst auf den Ausgleich. Beide Teams standen jetzt defensiv etwas besser und ließen weniger Chancen zu. Mit der Zeit kamen wir wieder besser in die Partie und hatten Gelegenheiten das vorentscheidende vierte Tor zu erzielen. Dies gelang nicht und so konnte der heute stark aufspielende Mittelstürmer der Gäste mit seinem dritten Treffer das 3:3 erzielen. Beide Mannschaften spielten jetzt auf Sieg. Die größte Chance zum Siegtreffer hatte Daniel, der es nach einem tollen Solo zu genau machen wollte und das Leder knapp neben das Tor setzte. So mussten am Ende beide Teams mit der letztendlich leistungsgerechten Punkteteilung leben.

 

Tore: 1:0 Nicolai (3. Minute, ohne Vorlage), 1:1 (10., Foulelfmeter), 2:1 Aike (17., Daniel), 2:2 (35.), 3:2  Aike (41. Foulelfmeter), 3:3 (75.)

 

TVL:  Ben – Jan-Hendrik, Jannik, Lukas, Ole (77. Jarno) – Mauritz, Jasper, Junior (34. Neo), Daniel – Nicolai, Aike (66. Bjarni)

 

Team fährt mit dem 2:1 in Gifhorn den 2.Sieg ein

24.09.22 – Der MTV Gifhorn startete mit viel Schwung in die Partie und hatte direkt in der Anfangsphase einige gefährliche Offensivaktionen, die aber von Jannik und Lukas geklärt wurden. In der 7. Minute gewann Aike kurz hinter der Mittellinie ein Kopfballduell, startete durch, umkurvte den Gifhorner Keeper und schoss zum 0:1 ein. Der Treffer zeigte bei den Gastgebern Wirkung, der Anfangsschwung war verpufft. Gifhorn war zwar weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, lief sich aber immer wieder in unserer Abwehrreihe fest. Unser Team hatte einige gute Umschaltsituationen, aber oft war der letzte Pass in die Spitze zu ungenau. So blieb es nach 45 Minuten bei der knappen Führung.

 

Nach Wiederanpfiff war die Partie von den Spielanteilen zunächst ausgeglichener, doch mit der Zeit nahm der Druck der Gastgeber zu. Nach einer knappen Stunde kamen die Hausherren glücklich zum Ausgleich, als Jannik einen Schuss vom 16er beim Rettungsversuch unglücklich ins eigene Netz abfälschte. Durch den Ausgleich hatte Gifhorn jetzt Rückenwind und erhöhte weiter den Druck, ohne jedoch zu klaren Chancen zu kommen. Mit zunehmender Spielzeit fand unser Team die Sicherheit wieder und setzte immer wieder mit Kontern Nadelstiche. In der 84. Minute leitete Aike einen dieser Gegenangriffe mit schönen Pass auf Daniel ein, der von halbrechts Richtung Tor stürmte und den Ball unhaltbar hoch zum 1:2 ins kurze Eck donnerte. In den Schlussminuten wurde es nochmal hektisch, doch unsere Abwehr stand weiter stabil. In der Nachspielzeit hätte Nicolai sogar noch das 1:3 markieren können, doch sein Schuss aus acht Metern touchierte nur den Aussenpfosten. Am Ende war der Jubel im Team über die nächsten drei Punkte  groß, zumal neben den langzeitverletzten Michel, Lukas und Jarno, heute auch noch die fehlenden Neo und Junior ersetzt werden mussten.

 

Ben – Jan-Hendrik (46. Kjell), Lukas, Jannik, Kassem (65. Daniel) - Jasper, Mauritz, Nicolai, Daniel  (46. Ole) - Bjarni (77. Sören), Aike (90. Abbas) 

 

Tore: 0:1 Aike (7. Minute, ohne Vorlage), 1:1 Eigentor Jannik (57.), 1:2 Daniel (84., Aike) 

 

Punkteteilung in Cloppenburg

17.09.22 – Vom Anpfiff weg entwickelte sich eine sehr zerfahrene Begegnung. Beide Mannschaften hatten auf dem schwer bespielbaren Boden Probleme, strukturiert das Spiel aufzubauen. In der 15. Minute war es Aike, der nach einer gelungenen Kombination über die rechte Seite von Bjarni angespielt wurde und trocken zum 1:0 abschloss. Auch die Gastgeber kamen zu Torchancen, zielten jedoch meist am Tor von Ben vorbei. Über die linke Seite war es immer wieder Mauritz, der unsere Angriffe ankurbelte. Kurz vor der Pause bot sich Bjarni nach tollem Pass von Neo freistehend vor dem Tor bei einer Doppelchance die Chance auf 2:0 zu erhöhen, doch beide Male klärte der stark reagierende Cloppenburger Keeper.

Nach dem Wechsel wurden die Gastgeber, aufgepusht vom sehr emotionalen Cloppenburger Trainerteam, stärker, ohne aber zu wirklich klaren Chancen zu kommen. Auf der anderen Seite war es immer wieder Bjarni, der die Cloppenburger Defensive vor Probleme stellte, aber zu oft auf sich allein gestellt war. Mitte der zweiten Halbzeit kam Cloppenburg durch einen Distanzschuss, der Ben über die Fingerspitzen rutschte und an den Innenpfosten klatschte, zum 1:1. In der Folge wurde die Partie zunehmend hektischer und härter. Unser Abwehrreihe um Lukas, Jannik, Jasper und Jan stand jedoch meist sicher. Beide Teams hatten in der Schlussphase noch Chancen auf den Siegtreffer, aber am Ende blieb es beim leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.

 

TVL U19:  Ben – Jan-Hendrik (89. Kjell), Lukas, Jannik, Jasper – Mauritz, Neo, Ole (75. Junior), Daniel (85. Nicolai) – Bjarni, Aike (63. Abbas)

 

Tore: 0:1 Aike (15. Minute, Vorlage Bjarni), 1:1 (65.)

0:4 Niederlage gegen starkes Hemmingen-Westerfeld

10.09.22 - Das Spiel begann denkbar schlecht für unser Team. Nach einem langen Einwurf der Gäste gab es in der 3. Minute Abstimmungsprobleme in unserer Hintermannschaft, die ein Hemminger Angreifer entschlossen nutzte und zum frühen 0:1 einschoss. Hemmingen war das spielbestimmende Team und zeigte die reifere Spielanlage. Trotzdem hatten wir durch einen Schuss von Jan und einen Kopfball von Neo  Chancen zum Ausgleich zu kommen. Doch nach einer schönen Kombination trafen die Gäste in der 16. Minute zum 0:2. Jetzt lief der Ball bei Hemmingen wie am Schnürchen und Angriff auf Angriff rollte auf unser Tor. Unser Team kam zu selten in die Zweikämpfe und Ben verhinderte mit starken Paraden Schlimmeres. Nach einer guten halben Stunde erhöhten die Gäste sogar auf 0:3. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause.

In der zweiten Hälfte präsentierte sich unser Team deutlich verbessert. Man stand nun defensiv deutlich besser und konnte nach und nach auch mehr Spielanteile verbuchen. Allerdings fehlte in der Offensive heute die Durchschlagskraft. Der SC war weiter das bessere Team, aber unsere Jungs hielten nun entschlossener dagegen und konnten mehr Zweikämpfe gewinnen. In der 74. Minute konnte Jannik einen Angriff der Gäste im Strafraum nur per Foulspiel stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Hemmingen sicher zum 0:4. In der Schlussphase kam auch unser Team durch Ole und Aike nochmal zu Torchancen, konnte aber keinen Ehrentreffer erzielen. Am Ende stand eine leistungsgerechte 0:4 Niederlage gegen einen sehr spielstarken Gegner. Unser Team muss nun nach vorne schauen und den Fokus auf das Spiel in Cloppenburg am nächsten Wochenende richten.

 

Aufstellung: Ben – Jasper, Jannik, Lukas, Jan-Hendrik (46. Kjell) – Neo, Junior (85. Abbas), Mauritz, Kassem (31. Ole) - Bjarni, Daniel (74. Aike)

 

0:1 Drushinin (3.), 0:2 Cetin (16.), 0:3 Udovicic (31.), 0:4 Biehl (74., Foulelfmeter)

Paukenschlag zum Auftakt! 2:0 Erfolg gegen Favorit SC Göttingen 05

03.09.22  -  Bei sommerlichen Temperaturen begannen beide Teams vor gut 100 Zuschauern am Nordeschweg zunächst verhalten. Unser Team arbeitete sehr gut gegen den Ball und stellte die Räume im Mittelfeld zu. Göttingen tat sich im Spielaufbau schwer und unsere Elf verzeichnete zahlreiche Ballgewinne und Umschaltaktionen. Nach 13 Minuten war es Daniel der sich ein Herz fasste und aus zwanzig Metern den Ball aus der Drehung ins rechte obere Dreieck zirkelte- 1:0 – Traumtor. Das Tor gab unseren Jungs noch mehr Sicherheit und die von Lukas organisierte Hintermannschaft stand sehr sicher. Jannik meldete Andi Morina, den letztjährigen Torschützenkönig der Niedersachsenliga, komplett ab. Vorne gab es immer wieder gute Aktionen, doch Abschlüsse von Mauritz und Kassem aus guten Positionen verfehlten ihr Ziel. Im Mittelfeld verrichteten Junior, Neo, Kassem und Mauritz viel Laufarbeit und ließen den Gegner nie richtig ins Offensivspiel kommen.

Nach dem Wechsel konnte man merken, dass die Gäste sich für Halbzeit zwei mehr vorgenommen hatten. Göttingen versuchte jetzt höher anzulaufen, doch unser Team ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und konnte sich immer wieder befreien. Nach einem tollen Solo über die linke Seite flankte der heute überragende Mauritz den Ball scharf in den Strafraum, wo Bjarni zur Stelle war und das Leder per Direktabnahme aus 12 Metern zum 2:0 ins Tor knallte. Die Gäste waren bemüht weiter nach vorne zu spielen, kamen aber dank unserer starken Defensivleistung über 90 Minuten kaum zu gefährlichen Abschlüssen. Auch der Versuch mit langen Bällen zu agieren brachte den Göttingern keinen Erfolg, zumal der aufmerksame Ben heute alle hohen Bälle sicher weg pflückte. Bei einem weiteren guten Konter hätte sogar das 3:0 fallen können, doch der von Bjarni uneigennützig vor dem Tor auf Jan quergelegte Ball blieb an einem Abwehrbein hängen. Am Ende brachte das Team das 2:0 souverän über die Zeit. So gab es aufgrund einer tollen Teamleistung einen verdienten Heimsieg zum Auftakt der Niedersachsenligasaison.

 

Tore: 1:0 Daniel (13.Minute, ohne Vorlage), 2:0 Bjarni (59., Mauritz)

 

Aufstellung: Ben – Jasper V., Jannik, Lukas, Jan-Hendrik (80. Kjell) – Kassem (69. Ole), Neo, Junior, Mauritz – Bjarni (84. Sören), Daniel (78. Aike)

Unglückliches Pokalaus im Elfmeterschießen

31.08.22 – Die ersten Minuten der Partie gehörten unserem Team. Es gelang unseren Jungs den Gegner im Spielaufbau früh zu stören und unter Druck zu setzen. Nach und nach kamen die Gäste aus Lüneburg aber besser ins Spiel. Während für unsere Elf meist am gegnerischen 16er Schluss war, kam Lüneburg zu einigen Torabschlüssen, doch Ben im Tor war heute sicherer Rückhalt. Besonders nach Standardsituationen war Lüneburg gefährlich. Aus einem Freistoß von der rechten Seite resultierte unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff dann auch das 0:1. Der lang geschlagene Ball segelte hoch in unseren Strafraum, wo am zweiten Pfosten ein Angreifer der Gäste zur Führung einköpfte.

In der 46. Minute war es der für den verletzten Jarno ins Spiel gekommene Junior, der den ersten Angriff nach Wiederanpfiff mit sattem Schuss von halbrechts zum 1:1 abschloss. Unsere Jungs hatten nun Rückenwind und kamen auch zu mehr gefährlichen Szenen an und im gegnerischen 16er. Lüneburg blieb jedoch bei seinen schnellen Gegenstößen immer gefährlich, so dass die von Lukas und Bjarni organisierte Defensive immer wachsam sein musste. Auch Ben war noch einige Male gefordert, hielt seinen Kasten aber im zweiten Durchgang sauber. Es entwickelte sich nun ein echter Pokalfight mit offenem Schlagabtausch. Neo, Mauritz und Daniel kurbelten immer wieder unser Offensivspiel an, doch oft fehlte vor dem Tor die letzte Genauigkeit. Drei Minuten vor Spielschluss tauchte der agile Daniel frei vor dem Tor der Gäste auf, scheiterte mit seinem Lupfer aber am gut reagierenden Lüneburger Schlussmann.

Nachdem es nach 90 Minuten leistungsgerecht 1:1 stand, musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Hier hatten die Gäste das glücklichere Ende für sich. Trotz des Ausscheidens haben unsere Jungs gegen den Ligakonkurrenten eine starke Leistung gezeigt, die Selbstvertrauen für den Ligaauftakt gegen Göttingen geben sollte.

Aufstellung: Ben – Jasper V., Bjarni, Lukas, Jan-Hendrik (82. Kjell) – Jarno (36. Junior), Neo, Ole (68. Abbas), Mauritz, Daniel, Jasper S. (72. Aike)

Tore: 0:1 (44.), 1:1 Junior (46., o.V.) – Elfmeterschießen 2:1 Daniel, 3:2 Bjarni, 4:3 Aike

Unnötige Testspiel-Niederlage gegen eiskalte Werderaner

27.08.22 - Unser Team begann druckvoll und erarbeitete sich bereits in der Anfangsphase zahlreiche Chancen. Doch Daniel, Jarno, Junior und Mauritz konnten teils klarste Gelegenheiten nicht nutzen. So kam nach einer halben Stunde die kalte Dusche. Nach einem katastrophalen Fehlpass im Spielaufbau ließen sich die Gäste nicht lange bitten und erzielten mit ihrem ersten Torschuss das 0:1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nutzten die Werderaner ihre nächste Chance sogar zum 0:2.

In der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen weiter überwiegend in der Hälfte der Gäste ab. Doch vor dem Tor blieb unsere Elf zu umständlich und nicht zwingend genug. Trotzdem ergaben sich weitere gute Einschussmöglichkeiten für Jasper, Jarno und Mauritz, die allesamt ungenutzt blieben. Der Verbandsligist aus Bremen beschränkte sich weitestgehend auf die Defensive und brachte unser Tor nicht mehr ernsthaft in Gefahr. So blieb es am Ende trotz deutlichem Chancenplus und spielerischer Überlegenheit bei der unnötigen 0:2 Niederlage.

 

Eingesetzte Spieler:  Aaron, Ben – Jasper V., Lukas, Bjarni, Kjell, Junior, Neo, Mauritz, Jarno, Daniel, Aike, Jasper S., Ole, Jannik, Sören, Kassem, Abbas

2:2 beim SC Lehe-Spaden - Böses Foul überschattet Testspiel

24.08.22 - Unser Team begann heute sehr konzentriert und arbeitete kompakt gegen den Ball. Lehe-Spaden tat sich im Spielaufbau schwer und fand kaum eine Lücke in unserem gut gestaffelten Mittelfeld. Unseren Jungs gelangen sehr viele Ballgewinne, die zu guten Umschaltsituationen führten. Mitte der ersten Halbzeit war es Jarno, der über den rechten Flügel in den Strafraum eindrang und den Ball perfekt für Daniel quer legte, der nur noch zum 1:0 einzuschieben brauchte. Weitere gute Chancen von uns blieben ungenutzt, weil der letzte Pass zu ungenau kam oder der Abschluss zu harmlos war. Die beste Chance der Gastgeber machte Ben zunichte, als er einen Spadener Kopfball gerade noch über die Latte lenkte.

Im zweiten Durchgang agierten die Hausherren offensiver und setzten unsere Abwehr stärker unter Druck. Die Partie wurde nun härter und hektischer. Nach einer unglücklichen Abwehraktion gelang Spaden der 1:1 Ausgleich. Danach waren wir wieder besser im Spiel und kamen auch wieder zu Torchancen. Doch die Gastgeber nutzten ihre zweite Großchance direkt zum Führungstreffer. Unsere Jungs spielten aber weiter mit Zug nach vorne und erzielten durch einen sehenswerten Schlenzer von Daniel den verdienten Ausgleich. Nachdem es in der Schlussphase nochmal hektisch wurde, endete die Partie mit einer unschönen Szene. Als Michel kurz vor Spielende über rechts durchstartete, holte ihn ein Gegenspieler mit einer "Blutgrätsche" von den Beinen, so dass er nach dem Spiel mit Verdacht auf Bänderriss ins Krankenhaus gebracht wurde. Eigentlich ein gutes Testspiel für unser Team mit einem leider sehr unschönen Abschluss. Wir hoffen, dass die Verletzung von Michel nicht so schlimm ist und wünschen ihm gute Besserung, damit er bald wieder beim Team ist!

 

Eingesetzte Spieler: Ben, Aaron - Jasper V., Bjarni, Ole, Kassem, Mauritz, Neo, Junior, Jarno, Michel, Daniel, Kjell, Jasper, Aike, Jan-Hendrik, Sören, Abbas

5:4 gegen AOBHH - Tag der offenen Tore beim zweiten Testspiel

20.08.19 – Die offensiv ausgerichteten Gäste aus Heeslingen kamen zunächst besser in die Partie, scheiterten aber zwei Mal in aussichtsreicher Position an Aaron. Mit einem Doppelschlag brachte Mauritz unser Team mit einem direkten Freistoss und einem eigentlich als Flanke gedachten Weitschuss etwas überraschend mit 2:0 in Führung. Der JFV antwortete nur wenig später mit dem Anschlusstreffer. Bjarni und Jasper vergaben gute Chancen zum 3:1, ehe die Gäste nach einem blitzsauberen Konter den Ausgleich markierten. Noch vor der Pause konnten Bjarni und Jasper mit ihren Treffern wieder auf 4:2 erhöhen. Unmittelbar nach Wiederanpfiff verkürzte Heeslingen nach einer Ecke auf 4:3. Daniel schob eine flache Hereingabe von Bjarni aus kurzer Distanz zum 5:3 ins Tor. In der Folge versäumten wir es bei mehreren klaren Torchancen das Spiel vorzeitig zu entscheiden. So kamen die Gäste durch einen nicht ganz unhaltbaren Distanzschuss erneut zum 5:4 Anschluss. In der Schlussphase gelang beiden Teams trotz weiterer Chancen kein Treffer mehr. Für die Zuschauer war es ein munteres Spielchen, die Trainer rauften sich ob der mangelnden Defensivarbeit auf beiden Seiten jedoch einige Male die Haare. Am Ende war es für unser Team aber letztendlich eine gute Trainingseinheit im Rahmen des am Wochenende absolvierten Kurztrainingslagers.

 

Eingesetzte Spieler:  Aaron, Ben – Justin, Lukas, Jannik, Jarno, Ole, Jasper V., Mauritz, Michel, Bjarni, Jasper S., Kjell, Junior, Neo, Daniel, Kassem, Aike

3:1 Testspielerfolg gegen JFV Bremerhaven U18

13.08.22 - Zum Ende einer intensiven ersten Vorbereitungswoche stand schon das erste Testspiel an. Bei hochsommerlichen Temperaturen siegte unser Team mit 3:1 (3:1) gegen den Verbandsligisten JFV Bremerhaven. Die Gäste hatten zunächst mehr vom Spiel, doch unser Team war deutlich effektiver. Neuzugang Ole nutzte direkt die erste Gelegenheit zum 1:0. Dies brachte den JFV etwas aus dem Rhythmus, so dass Jasper Mitte der ersten Halbzeit auf 2:0 erhöhen konnte. Der JFV konnte nach einer Fehlerkette in unserer Defensive zwar auf 1:2 verkürzen, doch erneut war es der gut aufgelegte Jasper der noch vor der Pause das 3:1 erzielte.

Auch in der zweiten Hälfte hatten die Gäste mehr Ballbesitz, blieben aber vor dem Tor weitestgehend harmlos. Die von Lukas gut organisierte Hintermannschaft ließ nur wenige Torchancen zu. Vorne blieb unsere Elf mit Kontern gefährlich. Bjarni und Michel hatten jeweils einen Pfostentreffer zu verzeichnen. Ein ordentlicher Test unseres Teams, der aber offenbarte, dass in den nächsten Wochen noch einiges an Arbeit vor uns liegt. Im Laufe der Woche kehren nun auch ein Großteil der restlichen Urlauber in den Trainingsbetrieb zurück. Damit dürften schon beim nächsten Testspiel wieder mehr Alternativen zur Verfügung stehen.

 

Eingesetzte Spieler:  Aaron, Ben - Jan-Hendrik, Lukas, Jannik, Sören, Jasper v., Ole, Kassem, Mauritz, Michel, Bjarni, Jasper S., Kjell, Aike

Übersicht unserer Gegner in der Niedersachsenliga Saison 2022/23

Unser Team trifft in der Niedersachsenliga auf folgende Gegner:

 

BSC Acosta Braunschweig, FT Braunschweig, SC Göttingen 05, JFV Cloppenburg, JFV RWD Rehden, MTV Gifhorn, Treubund Lüneburg, SC Hemmingen-Westerfeld, SV Olympia Laxten, SV 08 Victoria Georgsmarienhütte, TSV Havelse U18, TuS Blau Weiß Lohne und VFV Borussia Hildesheim.

Aufstieg in die Niedersachsenliga perfekt

01.07.22 - Unser Team hat den Sprung in die A-Junioren-Niedersachsenliga doch noch geschafft. Wir profitieren dabei davon, dass die in der Landesligatabelle der abgelaufenen Saison besser platzierten Teams vom JFV Cuxhaven und vom SV Holdenstedt für die kommende Saison keine U19-Mannschaften gemeldet haben.

Nachdem sich alle Spieler dafür ausgesprochen haben, diese einmalige Chance wahrzunehmen, haben wir von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, als Nachrücker für die Niedersachsenliga zu melden. Mannschaft und Trainer freuen sich nun auf die große sportliche Herausforderung, die in der kommenden Saison auf uns wartet. Auch der Vorstand der Fußballabteilung  hat uns ermutigt diesen Schritt zu wagen und uns dafür volle Unterstützung signalisiert.

Damit ist seit vielen Jahren zum ersten Mal wieder eine Mannschaft aus dem Landkreis Cuxhaven in der höchsten niedersächsischen Spielklasse verteten. Auch wenn wir sportlich das Ziel zunächst knapp verfehlt haben, sind wir doch stolz uns jetzt in der insgesamt dritthöchsten Liga präsentieren zu können.logo-niedersachsenliga-u19

Unser Instagram-account: https://www.instagram.com/tv_langen_u19_1/

Folgt unserem Team jetzt auch auf Instagram.  

TV Langen U18 (Jg. 2004) 0